Weihnachtsdekoration: Tischdeko mit Amaryllis

Die Weihnachtszeit ist gleichzeitig auch die Zeit, in der es gern etwas mehr bei der Weihnachtsdekoration sein darf: Die Dekoration im Wohnzimmer darf gern üppig ausfallen und es tut gut, sich vermehrt mit schönen Dingen zu umgeben. So darf auch der Tischschmuck beim Weihnachtsessen ein echter Eyecatcher werden. Doch eine schöne Weihnachtstischdekoration muss nicht immer nur mit klassischem Tannengrün oder Eukalyptus einhergehen. Auch mit Blumen kann man zur Weihnachtszeit beispielsweise eine stimmungsvolle Tischdekoration zaubern. Blumen zu Weihnachten?
Die Amaryllis gilt als wahre Winterschönheit und zaubert als opulentes Gesteck Farbe auf die Weihnachtstafel. Sie ist auch einzeln in der Vase oder als Dekoration auf dem Teller ein echter Hingucker. Da braucht es ansonsten kaum noch Dekoration – ein paar Kerzen und einfache Kugeln runden das Gesamtkonzept ab. Wer mag, kann noch ein paar Baumkerzenklemmen und Dekosterne an Kiefernzweigen befestigen.
Tipp: Wem echtes Kerzenlicht zu gefährlich ist, der nimmt einfach LED-Kerzen oder lässt diese ganz weg.
Zum Amaryllis-Shop
So lässt sich ganz einfach mit Blumen eine individuelle Weihnachtsdekoration selber machen.
Benötigtes Material für die Tischdekoration:
- eine Glasvase mit großer Öffnung (alternativ geht auch ein Windlicht)
- verschiedene Amaryllis
- 1-2 Kiefernzweige
- 1-2 Eukalyptuszweige
- Zweige der sogenannten Stacheldrahtzweige (alternativ geht auch Moos)
- Klebestreifen
- Schere
- scharfes Messer zum Anschneiden der Amaryllis
  |
Step 1
Mit dem Klebestreifen ein Raster über die Öffnung der Vase kleben, um eine Halterung für die Amaryllis zu schaffen. Die Zwischenräume des Rasters sollten ungefähr den Durchmesser der Amaryllisstiele haben. Die Enden der Klebestreifen nur ganz knapp über den Vasenrand gehen lassen. Überschüssigen Klebestreifen mit der Schere abschneiden.
|
  |
Step 2
Die Amaryllis mit einem scharfen Messer kürzen. Besonders schön wird das Gesteck, wenn man die Amaryllis auf unterschiedliche Längen kürzt – 1 bis 2 Blüten, die nur knapp über den Vasenrand reichen, 1 bis 2 Blüten, welche die unteren Amaryllis knapp überragen und weitere 1 bis 2 Blüten, die nach oben den Abschluss bilden. So bekommt das gesamte Weihnachtsgesteck eine schöne Dynamik und wirkt opulenter.
|
  |
Step 3
Die einzelnen Amaryllis in die Zwischenräume des Rasters stecken. Die kürzesten nach vorne, dann die Amaryllis mit mittlerer Länge und in die hintere Reihe die Amaryllis mit dem längsten Stiel.
|
  |
Step 4
Die Zwischenräume mit Eukalyptus- und Kiefernzweigen auffüllen. Wer mag, kann an die Kiefernzweigen noch etwas Weihnachtsdekoration hängen. Diese sollten dann aber nicht allzu schwer sein.
|
  |
Step 5
Zum Schluss ein klein wenig Wasser in die Vase füllen. Gerade so viel, dass der Boden der Vase bedeckt ist. Als kleines i-Tüpfelchen kann der Boden der Vase noch mit Stacheldraht oder Moos bedeckt werden. Dazu das Füllmaterial vorsichtig durch die Öffnungen am Rand des Klebestreifenrastern drücken. Tipp: hier kann ein Holzstäbchen als Hilfe verwendet werden.
Wir wünschen ganz viel Spaß beim Nachmachen der Weihnachtstischdekoration!
|

 |
AUTORIN
Mona von ichliebedeko.de
Die Zweifachmama lebt nach dem Motto "Deko gibt es nie genug" und beschäftigt sich unter anderem mit den Themen DIY und Nachhaltigkeit. Ob Wohnideen, Bastelanleitungen oder Rezepte - bei ihr findet jeder etwas für sich.
|
Lust auf Amaryllis bekommen?
Amaryllis Online-Shop
WEIHNACHTSDEKORATION: TISCHDEKO MIT AMARYLLIS

Die Weihnachtszeit ist gleichzeitig auch die Zeit, in der es gern etwas mehr bei der Weihnachtsdekoration sein darf: Die Dekoration im Wohnzimmer darf gern üppig ausfallen und es tut gut, sich vermehrt mit schönen Dingen zu umgeben. So darf auch der Tischschmuck beim Weihnachtsessen ein echter Eyecatcher werden. Doch eine schöne Weihnachtstischdekoration muss nicht immer nur mit klassischem Tannengrün oder Eukalyptus einhergehen. Auch mit Blumen kann man zur Weihnachtszeit beispielsweise eine stimmungsvolle Tischdekoration zaubern. Blumen zu Weihnachten?
Die Amaryllis gilt als wahre Winterschönheit und zaubert als opulentes Gesteck Farbe auf die Weihnachtstafel. Sie ist auch einzeln in der Vase oder als Dekoration auf dem Teller ein echter Hingucker. Da braucht es ansonsten kaum noch Dekoration – ein paar Kerzen und einfache Kugeln runden das Gesamtkonzept ab. Wer mag, kann noch ein paar Baumkerzenklemmen und Dekosterne an Kiefernzweigen befestigen.
Tipp: Wem echtes Kerzenlicht zu gefährlich ist, der nimmt einfach LED-Kerzen oder lässt diese ganz weg.
Zum Amaryllis-Shop
So lässt sich ganz einfach mit Blumen eine individuelle Weihnachtsdekoration selber machen.
BENÖTIGTES MATERIAL für die Tischdekoration:
eine Glasvase mit großer Öffnung (alternativ geht auch ein Windlicht)
verschiedene Amaryllis
1-2 Kiefernzweige
1-2 Eukalyptuszweige
Zweige der sogenannten Stacheldrahtzweige (alternativ geht auch Moos)
Klebestreifen
Schere
scharfes Messer zum Anschneiden der Amaryllis
STEP 1

Mit dem Klebestreifen ein Raster über die Öffnung der Vase kleben, um eine Halterung für die Amaryllis zu schaffen. Die Zwischenräume des Rasters sollten ungefähr den Durchmesser der Amaryllisstiele haben. Die Enden der Klebestreifen nur ganz knapp über den Vasenrand gehen lassen. Überschüssigen Klebestreifen mit der Schere abschneiden.
STEP 2

Die Amaryllis mit einem scharfen Messer kürzen. Besonders schön wird das Gesteck, wenn man die Amaryllis auf unterschiedliche Längen kürzt – 1 bis 2 Blüten, die nur knapp über den Vasenrand reichen, 1 bis 2 Blüten, welche die unteren Amaryllis knapp überragen und weitere 1 bis 2 Blüten, die nach oben den Abschluss bilden. So bekommt das gesamte Weihnachtsgesteck eine schöne Dynamik und wirkt opulenter.
STEP 3

Die einzelnen Amaryllis in die Zwischenräume des Rasters stecken. Die kürzesten nach vorne, dann die Amaryllis mit mittlerer Länge und in die hintere Reihe die Amaryllis mit dem längsten Stiel.
STEP 4

Die Zwischenräume mit Eukalyptus- und Kiefernzweigen auffüllen. Wer mag, kann an die Kiefernzweigen noch etwas Weihnachtsdekoration hängen. Diese sollten dann aber nicht allzu schwer sein.
STEP 5

Zum Schluss ein klein wenig Wasser in die Vase füllen. Gerade so viel, dass der Boden der Vase bedeckt ist. Als kleines i-Tüpfelchen kann der Boden der Vase noch mit Stacheldraht oder Moos bedeckt werden. Dazu das Füllmaterial vorsichtig durch die Öffnungen am Rand des Klebestreifenrastern drücken. Tipp: hier kann ein Holzstäbchen als Hilfe verwendet werden. Wir wünschen ganz viel Spaß beim Nachmachen der Weihnachtstischdekoration!

Mona von ichliebedeko.de
Die Zweifachmama lebt nach dem Motto "Deko gibt es nie genug" und beschäftigt sich unter anderem mit den Themen DIY und Nachhaltigkeit. Ob Wohnideen, Bastelanleitungen oder Rezepte - bei ihr findet jeder etwas für sich.
Lust auf Amaryllis bekommen?
Amaryllis Online-Shop