Herbstliche Deko-Tipps:
Farbenfrohes Halloween
Im Oktober hält die Natur mit ihrem bunten Farbenspiel viele schöne Gaben für uns bereit, aus denen sich mit einfachen Handgriffen wunderschöne Dekorationen zaubern lassen. Beim Spazieren gesammelte bunt gefärbte Blätter, feurig rote Beeren sowie knackige Nüsse, Zapfen und Kastanien bieten ausreichend Bastelstoff. Mit hübschen Kränzen an der Tür, herbstlichen Gestecken auf dem Esstisch und leuchtenden Lampions aus Physalis werden die eigenen vier Wände im Nu verschönert und heimelig gestaltet. Der Klassiker im Herbst ist aber natürlich die beliebte Kürbislaterne. Gerade zum bevorstehenden Halloweenfest am 31. Oktober freuen sich die kleinen verkleideten Geister auf unheimliche Kürbisköpfe. Dafür höhlt man einfach einen großen Speisekürbis innen aus und schnitzt ein gruseliges Gesicht in die Außenwand. Dekoriert mit einem Blumenkranz und bestückt mit einer LED-Lichterkette sorgt der Halloweenkürbis besonders in den Abendstunden für eine schaurig-schöne Atmosphäre im Garten oder vor dem Haus.
Kürbislaterne zum Nachbasteln
Damit
Sie sich selbst eine gruselige Kürbislaterne basteln können, haben wir hier eine kleine Anleitung zusammengestellt. Viel Spaß dabei!
Materialien
Kürbis
großer Kürbis, z. B. ‚Early Harvest‘
großer Löffel
Filzstift
Messer
Blumenkranz
Chrysanthemen in verschiedenen Farben
Lavendel
Erika-
Spitzen
Hagebutten
Weizen
Draht
Lichterkette
Physalis (Lampionblumen)
LED-Lichterkette
Anleitung
Zuerst schneidet man den Kürbis
oben vorsichtig mit einem Messer in einer Zick-Zack-Linie auf. Dann nehmen Sie den Deckel ab und höhlen den Kürbis innen mit einem großen Löffel aus. Es sollte sich möglichst kein feuchtes Fruchtfleisch mehr im Kürbis befinden. Anschließend malen Sie mit einem Stift von außen das gewünschte Gesicht auf den Kürbis und stechen dieses ebenfalls vorsichtig mit dem Messer aus.
Unser Rezepttipp:
Aus dem Kürbisfleisch lässt sich eine leckere Kürbissuppe kochen.
Im nächsten Schritt bindet man aus Chrysanthemen, Erika-Spitzen, Lavendel und Weizen einen herbstlichen Blumenkranz.
Hierfür schneiden Sie die Blumen auf eine Länge von ca. 10 cm, legen sie versetzt aneinander an und umwickeln sie mit Draht. Arbeiten sich so langsam vor, bis die entstehende Blumenkette lang genug ist, um gut auf den Kürbiskopf zu passen. Dann binden Sie sie mit Draht zu einem runden Kranz zusammen.
Für die Lichterkette nimmt man die einzelnen Physalisblüten, steckt die Hälfte der kleinen Lämpchen der Lichterkette hinein und schlingt sie um den Blumenkranz. Fertig ist der leuchtende Kopfschmuck für das Kürbisgesicht.
Jetzt können Sie den Blumenkranz vorsichtig auf den Kürbis setzen. Die übriggebliebenen Lämpchen werden in den Kürbis gelegt und dort zusammen mit dem Batteriekästchen versteckt. Besonders schön sieht der Kürbiskopf natürlich im Dunkeln aus.
Unser Tipp zur Haltbarkeit der Kürbislaterne:
Lassen
Sie den Kürbis vorher richtig austrocknen. Nach dem Schnitzen tupft man ihn mit Küchenpapier ab, reibt ihn dann von innen mit Essig und anschließend mit Vaseline ein. Das verhindert ein Schimmeln und man hat lange Freude an seinem selbst gebastelten Kürbisgesicht.