Trockenblumensträuße und -kränze bestellen

Filter
Mehr Filter
Weniger Filter
6 Sträuße anzeigen
Sortierung
Evergreen Autumn - Hauptblüte: Hortensien - Hauptfarbe: Grün, Violett Evergreen Autumn - Hauptblüte: Hortensien - Hauptfarbe: Grün, Violett Evergreen Autumn - Hauptblüte: Hortensien - Hauptfarbe: Grün, Violett Evergreen Autumn - Hauptblüte: Hortensien - Hauptfarbe: Grün, Violett Evergreen Autumn - Hauptblüte: Hortensien - Hauptfarbe: Grün, Violett
DHL Versand
Noch heute lieferbar
Herbst-Sinfonie - Hauptfarbe: Bunt Herbst-Sinfonie - Hauptfarbe: Bunt Herbst-Sinfonie - Hauptfarbe: Bunt Herbst-Sinfonie - Hauptfarbe: Bunt Herbst-Sinfonie - Hauptfarbe: Bunt
DHL Versand
Noch heute lieferbar
Boho Trockenblumenstrauß - Hauptfarbe: Gelb Boho Trockenblumenstrauß - Hauptfarbe: Gelb
DHL Versand
Noch heute lieferbar
Bunter Wildblumenstrauß - Hauptfarbe: Bunt Bunter Wildblumenstrauß - Hauptfarbe: Bunt
DHL Versand
Noch heute lieferbar
Bohemian Dream Bohemian Dream
DHL Versand
Noch heute lieferbar
Bohemian Dream

29,95 €
Pure Nature Pure Nature Pure Nature Pure Nature Pure Nature
DHL Versand
Noch heute lieferbar
Pure Nature

24,95 €

Leider nichts gefunden

In dieser Kategorie haben wir aktuell leider keine Sträuße, die wir an Ihre gewünschte Empfängeradresse liefern können. Aber keine Sorge, in unserem gesamten Sortiment werden Sie garantiert fündig:

Leider nichts gefunden

In dieser Kategorie haben wir aktuell leider keine Sträuße, die wir an Ihre gewünschte Empfängeradresse liefern können. Aber keine Sorge, in unserem gesamten Sortiment werden Sie garantiert fündig:

Zeitlose Eleganz mit Trockenblumensträußen und -kränzen

Moderne Trockenblumensträuße verzaubern mit ihrer zeitlosen Eleganz jeden Raum. Sie vereinen natürliche Schönheit mit außergewöhnlicher Langlebigkeit und bieten eine wunderbare Alternative zu frischen Sträußen. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten und lassen Sie sich von der faszinierenden Welt der getrockneten Blumen inspirieren.

5 überzeugende Gründe für Trockenblumensträuße

Trockenblumensträuße bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer beliebten Wahl für viele Anlässe machen.

  1. Haltbarkeit: getrocknete Blumen behalten ihre Form und Farbe über Monate oder sogar Jahre hinweg. Dies macht sie zu einer nachhaltigen und langfristigen Dekoration für Ihr Zuhause.
  2. Pflegeleichte Handhabung: Trockenblumen benötigen kein Wasser und keine besondere Pflege.
  3. Vielseitigkeit: Sie passen zu verschiedenen Einrichtungsstilen und lassen sich wunderbar mit anderen Dekorationselementen kombinieren.
  4. Allergikerfreundlichkeit: Da Trockenblumen keine Pollen abgeben, sind sie eine ideale Lösung für Menschen mit Blütenpollen-Allergien.
  5. Einzigartige Texturen: Mit Trockenblumen kann eine einzigartige, natürliche und besondere Atmosphäre geschaffen werden.

Welche Blumen sind für Trockenblumen geeignet?

Eine Vielzahl von Blumen wie Astern, Margeriten, Chrysanthemen und Gerbera sowie Gräser und Blätter wie Pampasgras und Eukalyptus eignen sich perfekt zum Trocknen, da sie ihre attraktive Optik und Form auch nach der Konservierung behalten.

Die Auswahl der richtigen Blumen ist entscheidend für die Qualität und Langlebigkeit von getrockneten Blumensträußen. Bestimmte Blumenarten eignen sich aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften besonders gut für den Trocknungsprozess und behalten auch nach der Konservierung ihre attraktive Optik.

  • Astern gehören zu den klassischen Trockenblumen und überzeugen mit ihrer robusten Struktur.
  • Margeriten sind ebenfalls ausgezeichnet geeignet und verleihen jedem Arrangement eine natürliche, ländliche Note.
  • Chrysanthemen zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Haltbarkeit aus und bieten eine beeindruckende Farben- und Formenvielfalt.
  • Gerbera bestechen durch ihre leuchtenden Farben und ihre markante Form, die auch nach dem Trocknen erhalten bleibt.
  • Pampasgras erfreut sich besonderer Beliebtheit und verleiht jedem Arrangement eine moderne, trendige Note. Pampasgräser eignen sich hervorragend für große, ausdrucksstarke Arrangements.
  • Eukalyptus ist ein weiterer Favorit unter den Trockenblumen. Seine silbrig-grünen Blätter behalten auch nach dem Trocknen ihre charakteristische Farbe und verströmen einen angenehmen Duft.
  • Kleine Trockenblumen wie Strohblumen oder Lavendel ergänzen größere Arrangements perfekt und sorgen für interessante Akzente.
  • Gräser verschiedener Arten bringen Bewegung und Natürlichkeit in die Arrangements.

Haltbare, konservierte Rosen bieten eine besonders edle Option für Trockenblumensträuße. Diese, speziell mit Glycerin behandelten, Rosen behalten ihre ursprüngliche Form und Farbe über sehr lange Zeiträume hinweg. Wenn Sie einen frischen Rosenstrauß bevorzugen, bietet Fleurop auch eine große Auswahl an frischen Blumensträußen.

Worauf Sie beim Online-Kauf von Trockenblumensträußen achten sollten

Bei der Bestellung eines Trockenblumenstrauß gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um ein hochwertiges Produkt zu erhalten. Die Qualität der verwendeten Materialien ist entscheidend für die Langlebigkeit und Schönheit des Arrangements.

Die Verarbeitung spielt eine ebenso wichtige Rolle. Handgebundene Sträuße zeigen oft eine höhere Qualität als maschinell gefertigte Sträuße. Bei Fleurop werden alle Trockenblumensträuße mit größter Sorgfalt und als Unikat gestaltet.

Informieren Sie sich über die verwendeten Konservierungsmethoden. Der Kauf hochwertiger getrockneter Blumen bedeutet, auf Anbieter zu setzen, die schonende Trocknungsverfahren verwenden. Verschiedene Methoden wie Lufttrocknung,

Silicagel-Trocknung oder Glycerin-Behandlung haben unterschiedliche Auswirkungen auf das Endergebnis.

Achten Sie auch auf die Lieferbedingungen und Verpackung. Trockenblumen sind zwar robust, benötigen aber dennoch eine sorgfältige Verpackung für den Transport. Bei Fleurop profitieren Sie von der Expertise eines traditionsreichen Unternehmens, welches seit 1908 für Qualität und Zuverlässigkeit steht.

Pflege-Tipps für Ihre getrockneten Sträuße

Die richtige Pflege ist entscheidend für die Langlebigkeit Ihrer Trockenblumensträuße.

Der wichtigste Aspekt bei der Pflege ist der Schutz vor Feuchtigkeit. Trockenblumen reagieren sehr empfindlich auf hohe Luftfeuchtigkeit und direkten Wasserkontakt. Stellen Sie Ihre Trockenblumen in trockene, gut belüftete Bereiche Ihres Zuhauses.

Direktes Sonnenlicht kann die Farben der getrockneten Sträuße verblassen lassen. Platzieren Sie Ihre Arrangements daher nicht in der direkten Sonneneinstrahlung.

Die regelmäßige Reinigung ist ein weiterer wichtiger Punkt. Verwenden Sie einmal monatlich einen weichen Pinsel oder einen Föhn auf niedrigster Kaltluftstufe, um Staub vorsichtig zu entfernen.

Dekoideen mit Trockensträußen im Fleurop-Blog entdecken

Die Raumgestaltung mit Trockenblumensträußen bietet unendlich viele Möglichkeiten für kreative Dekoration. Diese vielseitigen Ensembles lassen sich in verschiedenste Wohnkonzepte integrieren und schaffen überall eine besondere Atmosphäre.

Im skandinavischen Wohnstil harmonieren Trockenblumensträuße perfekt mit hellen Holzmöbeln und klaren Linien. Hier kommen besonders beige Trockenblumen und natürliche Gräser zur Geltung. Sie unterstreichen die reduzierte Ästhetik und bringen gleichzeitig Wärme in den Raum.

Für den Boho-Chic oder Ibiza-Style eignen sich besonders üppige, wilde Arrangements. Pampasgras in großen Bodengefäßen schafft eine entspannte, weltgewandte Atmosphäre.

Im modernen Einrichtungsstil setzen klare, geradlinige Arrangements Akzente. Ein einzelner, langer Trockenblumenstrauß in einer schlichten Vase kann als Kunstobjekt wirken und minimalistischen Räumen Leben einhauchen.

Saisonale Dekoration lässt sich wunderbar mit Trockenblumensträußen umsetzen. Kombinieren Sie beispielsweise Herbststräuße mit passenden Trockenblumen für eine harmonische, herbstliche Gesamtwirkung. Auch Frühlingssträuße lassen sich durch getrocknete Elemente ergänzen und erhalten dadurch zusätzliche Tiefe und Textur.

Mehr Inspiration und detaillierte Anleitungen finden Sie im Fleurop-Blog, wo wir Ihnen Inspirationen zur Nutzung von Trockenblumen geben, wie unsere DIY Hochzeitseinladungen mit Trockenblumen. Zudem geben wir Tipps, wie frische Blumen ohne Farbverlust getrocknet werden können.

Auch beliebt: Trockenblumenkränze für Türen

Trockenblumenkränze erfreuen sich großer Beliebtheit als stilvolle Dekoration für Türen. Ein Trockenblumenkranz als Türkranz an der Haustür verleiht Ihrem Zuhause eine einladende und individuelle Note. Diese besonderen Dekorationselemente verbinden Tradition mit modernem Design und schaffen einen herzlichen ersten Eindruck.

Die Vielseitigkeit von Trockenblumenkränzen zeigt sich in ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Anlässe und Jahreszeiten. Ein an der Tür angebrachter Trockenblumenkranz kann das ganze Jahr über verwendet werden und je nach Gestaltung verschiedene Stimmungen vermitteln.

Trockenblumenkranz – für jeden Anlass & jede Jahreszeit

Die Gestaltungsmöglichkeiten für Trockenblumenkränze sind nahezu unbegrenzt und können perfekt an verschiedene Anlässe und Jahreszeiten angepasst werden. Ein kleiner Trockenblumenkranz eignet sich perfekt für dezente Akzente in engeren Räumen oder als Teil einer größeren Dekoration. Ein großer Trockenblumenkranz hingegen wird zum dominanten Gestaltungselement und zieht alle Blicke auf sich.

Farblich bieten sich unendliche Möglichkeiten. Ein bunter Trockenblumenkranz bringt Lebendigkeit und Fröhlichkeit in jeden Raum. Verschiedene Farben lassen sich harmonisch miteinander kombinieren und schaffen je nach Zusammenstellung unterschiedliche Wirkungen.

Für besondere Anlässe lassen sich Trockenblumenkränze individuell gestalten. Ein Trockenblumenkranz zur Feier der Hochzeit kann in den Hochzeitsfarben gehalten werden und als bleibende Erinnerung an den besonderen Tag dienen.

Saisonale Variationen bringen Abwechslung in die Dekoration. Ein sommerlicher Trockenblumenkranz strahlt Wärme und Lebensfreude aus, während ein Trockenblumenkranz im Winter eine gemütliche, besinnliche Stimmung schafft. Die Weihnachtszeit schafft weitere Möglichkeiten mit einem individuellen Adventskranz mit Trockenblumen.

Trockenblumenkranz: Worauf Sie achten sollten & Pflege-Tipps

Ein hochwertiger Trockenblumenkranz sollte auf einem robusten Rohling basieren, der auch bei wechselnden Temperaturen seine Form behält. Die Auswahl der verwendeten Trockenblumen beeinflusst maßgeblich die Langlebigkeit des Kranzes.

Für die Pflege gelten ähnliche Regeln wie bei Trockenblumensträußen. Schützen Sie den Kranz vor direkter Sonneneinstrahlung und hoher Feuchtigkeit. Bei der Verwendung im Außenbereich sollten Sie einen überdachten Bereich wählen.

Hochwertige Trockenblumensträuße bei Fleurop bestellen und liefern lassen

Als traditionsreiches Unternehmen mit über 115 Jahren Erfahrung steht Fleurop für höchste Qualität und erstklassigen Service. Jedes Arrangement wird mit viel Liebe zum Detail gebunden und verschickt.

Die Auswahl hochwertiger Materialien ist bei Fleurop selbstverständlich. Nur sorgfältig getrocknete und konservierte Blumen finden Verwendung in den Kompositionen. Diese Qualitätsstandards gewährleisten ein langlebiges und ästhetisch ansprechendes Produkt. Der Service von Fleurop umfasst nicht nur die Zusammenstellung der Blumen, sondern auch die zuverlässige Lieferung der Trockenblumen per Post.

Trockenblumensträuße eignen sich hervorragend als besonderes Geschenk. Im Bestellprozess können Sie hierzu bequem eine persönliche Grußkarte oder andere Geschenke ergänzen.

Häufig gestellte Fragen zu Trockenblumensträußen

Wie lange hält ein Trockenblumenstrauß?

Ein hochwertiger Trockenblumenstrauß kann bei richtiger Pflege und günstigen Bedingungen mehrere Jahre seine Schönheit bewahren.

Die Haltbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Qualität der verwendeten Materialien, der Trocknungsmethode und den Aufbewahrungsbedingungen.

Sind Trockenblumensträuße günstiger als frische?

Auf den ersten Blick mögen Trockenblumensträuße teurer erscheinen als frische Blumen. Betrachtet man jedoch das Preis-Leistungs-Verhältnis über die gesamte Nutzungsdauer, sind sie oft wirtschaftlicher. Während frische Blumen nach wenigen Tagen ersetzt werden müssen, halten Trockenblumen über Monate oder Jahre.