
Tischdeko im Herbst: Natürlich, stilvoll & einfach selbst gemacht
Wenn draußen der Wind die bunten Blätter von den Bäumen weht, die Sonne tiefer steht und die Welt in goldenes Licht taucht, ist es Zeit, die Schönheit des Herbstes nach innen zu holen. Gerade der Esstisch, an dem Familie und Freunde zusammenkommen, eignet sich wunderbar, um die Farben und Formen dieser Jahreszeit zu feiern. Im Mittelpunkt dieser Dekoration stehen die Blumen – sie sind die eigentlichen Stars des Ensembles. Dahlien entfalten mit ihren üppigen Blütenblättern eine beeindruckende Pracht und erinnern an kleine Sonnen, die den Tisch erhellen. Hortensien mit ihren sanften Pastelltönen bringen Ruhe und Fülle ins Arrangement, während elegante Gräser für Leichtigkeit und Bewegung sorgen. Exotisch und außergewöhnlich setzen Kängurupfoten mit ihrer samtigen Textur und leuchtenden Farbe markante Akzente. Gemeinsam erzählen sie eine Geschichte von Fülle, Wärme und natürlicher Eleganz, die perfekt zur goldenen Jahreszeit passt.
Eine herbstliche Tischdeko ist weit mehr als Schmuck – sie ist eine Einladung, die Jahreszeit mit allen Sinnen zu genießen. Durch kleine Naturdetails und stimmungsvolle Kerzen wird die gemütliche Stimmung noch verstärkt.
Benötigte Materialien:
- Einfache runde Glasvasen in verschiedenen Höhen und Breiten
- Herbstschätze, wie Kastanien, Eicheln, Blätter
- Herbstblumen, z.B. Dahlien, Gräser, Hortensien, Nadelkissen, Hagebuttenzweige
- ggf. Samtband oder anderes Dekoband
Anleitung für die herbstliche Tischdekoration - wir zeigen Dir, wie es geht:

Step 1: Vasen ineinander stellen
Für das Herbstarrangement eine schmalere Glasvase in eine breitere Glasvase stellen, sodass zwischen den beiden Vasen ein Zwischenraum entsteht. Besonders schön wirkt es, wenn man verschieden große Gefäße miteinander kombiniert, auch was die Höhen angeht.
Tipp: für alle Blumenarrangements unterschiedliche Vasen in Höhe und Breite verwenden – so schafft man spannende Ebenen für die spätere Herbsttischdeko.

Step 2: Zwischenräume füllen
Die Hohlräume zwischen den ineinander gestellten Vasen mit herbstlichen Schätzen auffüllen: buntes Laub, Kastanien, Eicheln oder kleine Zweige eignen sich dafür perfekt. So entsteht eine natürliche Basis, die sofort Stimmung verbreitet. Dadurch, dass sich die Herbstschätze in den Zwischenräumen und nicht im Blumenwasser befinden, hält die schöne Herbstdekoration besonders lange.

Step 3: Wasser einfüllen
Damit man natürlich möglichst lange Freude an den blumigen Schönheiten hat, alle Vasen zu ca 1/3 mit Wasser füllen. Das Wasser gerne alle 1-2 Tage austauschen. So halten die Blumen noch länger frisch.

Step 4: Herbstblumen arrangieren
Jetzt kommt der farbenfrohe Teil: mit typischen Herbstblumen wie Dahlien, Chrysanthemen, Gräsern und Hortensien wird es blumig bei der Herbsttischdeko. Die Blumen nacheinander locker in den Vasen arrangieren, sodass die Blütenköpfe in verschiedenen Höhen stehen. Das wirkt besonders lebendig und bringt die Farben des Herbstes richtig zur Geltung.

Step 5: Vasen auf den Tisch stellen
Die gefüllten Vasen nun in der Mitte des Tisches arrangieren. Hier darf gerne mit der Anordnung gespielt werden – ob symmetrisch oder ganz frei, wichtig ist, dass die Blumen den Tisch lebendig wirken lassen. Tipp: eine ungerade Zahl an Deko-Objekten wirkt immer besonders harmonisch.

Step 6: Kleine Deko-Elemente ergänzen
Die Tischdeko mit kleinen Zierkürbissen und Zieräpfeln abrunden. Diese dürfen gerne locker und nicht zu ordentlich zwischen den Vasen verteilen werden.

Step 7: Servietten liebevoll gestalten
Zum Schluss werden noch die Plätze der Gäste herbstlich. Hierfür Stoffservietten mit einem hübschen Samt-Band zusammenbinden und kleine Blüten oder einen Zierapfel dazu stecken. So wird jeder Platz zu einem liebevollen Detail, das die Gäste beim Hinsetzen erfreut.

Fertig!
Eine solche Herbsttischdekoration ist mehr als nur eine optische Verschönerung. Sie verbindet die kräftige Farbenpracht der Saison mit feinen Naturmaterialien und schafft eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Die Blüten von Dahlien, Kängurupfoten, Hortensien und Gräsern bringen nicht nur Farbe und Struktur auf den Tisch, sondern setzen auch besondere Akzente, die immer wieder neue Blickwinkel eröffnen. Zusammen mit kleinen Kürbissen, Früchten oder Kerzen entsteht ein harmonisches Bild, das Wärme und Lebendigkeit ausstrahlt. So wird der Tisch zu einem Herbstfeuerwerk, welches die Gäste staunen lässt.