Zum Muttertag dürfen Herzen nicht fehlen. Dieser liebevoll gebackene Kastenkuchen überrascht mit einem besonderen Highlight: Im Inneren versteckt sich ein pinkfarbenes Herz aus leckerem Rührteig, das beim Anschneiden für leuchtende Augen sorgt. Perfekt, um Deiner Mama auf besonders süße Weise „Danke“ zu sagen. Mit ein wenig Vorbereitung gelingt Dir dieser Hingucker ganz leicht – und der Wow-Effekt ist garantiert!

Benötigte Zutaten:

Für den pinkfarbenen Teig:

  • 200 g weiche Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier (M)
  • 1 TL Vanillepaste
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 300 g Weizenmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 125 ml Milch (zimmerwarm)
  • pinke oder rote Lebensmittelfarbe

Für den hellen Teig:

  • 200 g weiche Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier (M)
  • 1 TL Vanillepaste
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 300 g Weizenmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 125 ml Milch (zimmerwarm)

Für die Deko:

  • ca. 12 EL Puderzucker
  • 2-3 EL Zitronensaft
  • Zuckerherzen oder andere Zuckerstreusel

Außerdem:

  • 1 Kastenform (25 x 11 cm)
  • Backpapier
  • Spritzbeutel oder Gefrierbeutel
  • Herz-Ausstecher

Herzkuchen backen - so einfach geht's

Rosa Kuchenteig wird in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform gefüllt, im Hintergrund ein Strauß aus pink-weißen Blumen.

Step 1: Pinkfarbenen Teig vorbereiten

Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kastenform ggf. leicht fetten und mit Backpapier auslegen. Butter, Zucker und Salz hell aufschlagen. Die Eier nach und nach für je 30 Sek. unterschlagen. Vanillepaste und Zitronenabrieb unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und mit der Milch unter die Eier-Mischung heben. Den Teig pink bzw. rot färben und in die Backform geben. Glatt streichen und im vorgeheizten Backofen etwa 55 Min. backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Aus dem Ofen holen, kurz ruhen lassen, dann aus der Form heben und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Gebackener pinker Rührkuchen wird in Scheiben geschnitten.

Step 2: Pinkfarbene Herzen vorbereiten

Den abgekühlten roten Kuchen in etwa 2-3 cm breite Scheiben schneiden.

Mit einem Herzausstecher wird aus pinken Kuchenscheiben eine Herzform ausgestochen.

Step 3: Herzen ausstechen

Mit einem Herz-Ausstecher rote Herzen ausstechen. Dann den hellen Teig wie in Step 1 (nur ohne Farbe) vorbereiten und in einen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel füllen.

Heller Teig wird mit einem Spritzbeutel in eine Kastenform gespritzt, als untere Schicht für einen Überraschungskuchen.

Step 4: Hellen Teig einfüllen

Eine Lage des hellen Teiges in die mit Backpapier ausgelegte Backform geben - dafür kannst du dir einen Spritzbeutel zur Hilfe nehmen.

Pinkfarbene Herzkuchenstücke werden mittig auf den hellen Teig in der Form gesetzt.

Step 5: Pinkfarbene Herzen einsetzen

Die roten Herzen zu kleinen „Päckchen“ zusammenstellen und dicht an dicht mittig in die Form setzen.

Mit einem Spritzbeutel wird heller Teig um die Herzstücke herum in die Kastenform gefüllt.

Step 6: Hellen Teig einfüllen

Den hellen Teig erst seitlich in die Form geben, dann auf die Herzen. Die roten Herzen sollten komplett bedeckt sein.

Die Oberfläche des hellen Teigs wird mit einer Teigkarte glattgestrichen.

Step 7: Kuchen backen

Je nach Größe der roten Herzen kann ggf. etwas des hellen Teiges übrig bleiben. Ist die Form zu voll, dann backt der Kuchen evtl. nicht hoch, sondern seitlich aus der Form und bekommt keine schöne Form. 

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen etwa 55 Min. backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Aus dem Ofen holen, kurz ruhen lassen, dann aus der Form heben und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Nach dem Backen wird der Kuchen mit weißem Zuckerguss überzogen.

Step 8: Zuckerguss herstellen

Puderzucker und Zitronensaft zu einem zähflüssigen Guss verrühren und über den abgekühlten Herzkuchen geben.

Rote Zuckerdekoration in Herzform wird auf den Zuckerguss des Kuchens gelegt.

Step 9: Kuchen dekorieren

Den Kuchen sofort mit Zuckerstreusel verzieren. Warte nicht zu lange, sonst trocknet der Guss und die Streusel halten nicht mehr.

Aufgeschnittener Kuchen mit Herzüberraschung im Inneren, dekoriert mit Zuckerguss und Zuckerherzen, daneben Blüten und Besteck.

Fertig!

Luftdicht verpackt hält der Kuchen ca. 2-3 Tage. 

Tipp: Wenn Du keine Lebensmittelfarbe da hast, dann kannst Du einen Teil Mehl des roten Teiges gegen Backkakao ersetzen und einen Kuchen mit einem Schokoherz backen.

Passend dazu empfehlen wir: