puristisch und modern
deko-ideen mit Weihnachtssternen
Rot-Grün lautet die Weihnachtsformel – nicht umsonst sind auch Weihnachtssterne jedes Jahr aufs Neue wieder allseits beliebt. Dabei gibt es die Topfpflanzen im Fachhandel auch in anderen spannenden Farbkombinationen. Wir möchten Ihnen deshalb mal ein paar Deko-Ideen mit hellen Varianten präsentieren.
Zu keiner anderen Jahreszeit legen die Menschen so einen großen Wert auf eine stimmungsvolle Dekoration wie im Winter und insbesondere im Advent und zu Weihnachten. Die Farben Rot und Grün sind deshalb so beliebt, weil sie eine natürliche Wärme ausstrahlen. Aber ebenfalls urgemütlich kann man es sich in seinen eigenen vier Wänden mit hellen Farben und Kerzenschein machen. Eine moderne weihnachtliche Dekoration entsteht, wenn sich Materialien und Farben stimmungsvoll ergänzen, sodass man sich sofort zu Hause fühlt. Eine festliche Tischdekoration gelingt beispielsweise mit cremefarbenen Mini-Weihnachtssternen, Holzuntersetzern und glasierter Keramik. Auf der Weihnachtstafel darf es dann auch gern mal golden glänzendes Besteck sein, Zapfen und Zweige können immer als Füllelemente dazwischen gelegt werden – sie umspielen das Ganze und sorgen für den naturnahen Touch.

Blick in die Botanik
Die natürliche Heimat der Weihnachtssterne ist Mittelamerika und Mexiko. Mittlerweile sind sie aber als gezüchtete Zimmerpflanzen in zahlreichen Ländern der Erde zur Adventszeit erhältlich – in vielen Sprachen werden sie „Poinsettia“ genannt. Neben der klassischen Variante in leuchtendem Rot gibt es auch Züchtungen mit gelben, lachs-, zimt- oder apricotfarbenen Hochblättern. Da Weihnachtssterne zur Familie der Wolfsmilchgewächse gehören, sondern sie ein weißes Sekret ab, wenn Pflanzenteile abgebrochen werden. Aufgrund der schwach giftigen Wirkung der Pflanze empfiehlt es sich, nach der Berührung von Pflanzenteilen stets die Hände zu waschen und Kinder und Haustiere davon fernzuhalten.

Einfache Idee, toller Effekt
Wenn Sie zu Hause Dekorationen mit hellen Weihnachtssternen ausprobieren möchten, gilt als Faustregel für eine puristisch-moderne Anmutung: Weniger ist mehr. Die cremefarbenen und weißen Weihnachtssterne wirken toll in schlichten Gefäßen oder mit Butterbrotpapier umwickelten Töpfen. Oft genügt ein einfacher Stern, eine einzelne Weihnachtskugel oder ein schönes Band als Dekoration. Oder Sie wählen die natürlich-rustikale Variante mit Zapfen als Kontrast. Ein besonders stimmiges Bild ergibt sich, wenn das puristische Arrangement auf einem separaten Tablett dargeboten wird – eine schnelle Dekorationsidee, die auch als Geschenk gut ankommt. Für eine festliche Weihnachtstafel können Sie einfach Weihnachtssterne in verschiedenen Weiß- und Cremetönen wellenförmig in der Mitte des Tisches aufreihen und mit wenigen Deko-Akzenten in Kupfer und semitransparentem Weiß ergänzen. Dazu passende Kerzen – und schon haben Sie eine festlich-moderne Atmosphäre gezaubert!
Unser DIY-Tipp
Für das dekorative Weihnachtssternarrangement im Zapfenübertopf benötigt man zwei cremefarbene Weihnachtssterne mittlerer Größe, ein längliches Kunststoffgefäß, große, möglichst gleich lange Zapfen, goldfarbenen Draht und eine Heißklebepistole. Ihr Fleurop-Florist kann alles für Sie bestellen.
 |
Schritt 1:
Die Zapfen mit Heißkleber an der Topfaußenseite befestigen. Dabei die Zwischenräume so klein wie möglich halten. Am besten gelingt dies, wenn die Zapfen abwechselnd mit der Spitze nach oben und nach unten zeigen.
|
 |
Schritt 2:
Für einen filigranen festlichen Akzent den Zapfenübertopf mehrfach mit dünnem Golddraht umwickeln.
|
 |
Schritt 3:
Zwei Weihnachtssterne mittlerer Größe in dem Zapfenübertopf platzieren – fertig ist der natürlich-rustikale Blickfang für die Weihnachtszeit!
|

Weitere Inhalte dieser Ausgabe
03 Bunt gemischt
Auf dieser Seite finden Sie Wissenswertes und interessante Produkte rund um Blumen, Pflanzen und Fleurop.
04-07 Festliche Blumengeschenke
Mit einem Blumenstrauß zu Weihnachten können Sie nichts verkehrt machen! Die Fleurop-Weihnachtskollektion bietet etwas
für jeden Geschmack - von klassischem Rot-Grün über pudrige bis hin zu frostigen Farben.
08 Strauß des Monats: "Der erste Schnee"
In dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen die schönsten Blumensträuße aus dem Fleurop-Onlineshop.
9 Wir hatten Post: Leserbriefe
Welche Themen unsere Leser über die Jahrzehnte hinweg bewegten, können Sie hier lesen.
10-11 Deko-Ideen mit Weihnachtssternen
Cremefarben statt Rot: Probieren Sie doch mal eine puristisch-moderne Dekoration in hellen Farbtönen aus - wir geben Ihnen tolle Anregungen und praktische Tipps!
12-13 Blumen- und Gartenkalender 2020
Ideal zum Verschenken oder für den Eigengebrauch: Wir stellen Ihnen schon jetzt vier interessante Blumen- und Gartenkalender
für das kommende Jahr vor.
14 Leserservice
Rätselspaß, Sudoku, Zimmerpflanze des Monats und Vorschau.
16 Gewinnspiel
puristisch und modern
deko-ideen mit Weihnachtssternen
Rot-Grün lautet die Weihnachtsformel –
nicht umsonst sind auch Weihnachtssterne jedes
Jahr aufs Neue wieder allseits beliebt. Dabei gibt
es die Topf-pflanzen im Fachhandel auch in
anderen spannenden Farbkombinationen.
Wir möchten Ihnen deshalb mal ein paar
Deko-Ideen mit hellen Varianten präsentieren.
Zu keiner anderen Jahreszeit legen die Menschen so
einen großen Wert auf eine stimmungsvolle Dekoration
wie im Winter und insbesondere im Advent und zu
Weihnachten. Die Farben Rot und Grün sind deshalb so
beliebt, weil sie eine natürliche Wärme ausstrahlen.
Aber ebenfalls urgemütlich kann man es sich in seinen
eigenen vier Wänden mit hellen Farben und
Kerzenschein machen. Eine moderne weihnachtliche
Dekoration entsteht, wenn sich Materialien und Farben
stimmungsvoll ergänzen, sodass man sich sofort zu
Hause fühlt. Eine festliche Tischdekoration gelingt
beispielsweise mit cremefarbenen Mini-Weihnachts-
sternen, Holzuntersetzern und glasierter Keramik. Auf
der Weihnachtstafel darf es dann auch gern mal golden
glänzendes Besteck sein, Zapfen und Zweige können
immer als Füllelemente dazwischen gelegt werden –
sie umspielen das Ganze und sorgen für den natur-
nahen Touch.

Blick in die Botanik
Die natürliche Heimat der Weihnachtssterne ist
Mittelamerika und Mexiko. Mittlerweile sind sie
aber als gezüchtete Zimmerpflanzen in zahlreichen
Ländern der Erde zur Adventszeit erhältlich – in
vielen Sprachen werden sie „Poinsettia“ genannt.
Neben der klassischen Variante in leuchtendem Rot
gibt es auch Züchtungen mit gelben, lachs-, zimt-
oder apricotfarbenen Hochblättern. Da Weihnachts-
sterne zur Familie der Wolfsmilchgewächse gehören,
sondern sie ein weißes Sekret ab, wenn Pflanzenteile
abgebrochen werden. Aufgrund der schwach giftigen
Wirkung der Pflanze empfiehlt es sich, nach der
Berührung von Pflanzenteilen stets die Hände zu
waschen und Kinder und Haustiere davon fernzuhalten.

Einfache Idee, toller Effekt
Wenn Sie zu Hause Dekorationen mit hellen
Weihnachtssternen ausprobieren möchten,
gilt als Faustregel für eine puristisch-moderne
Anmutung: Weniger ist mehr. Die cremefarbenen
und weißen Weihnachtssterne wirken toll in
schlichten Gefäßen oder mit Butterbrotpapier
umwickelten Töpfen. Oft genügt ein einfacher Stern,
eine einzelne Weihnachtskugel oder ein schönes Band
als Dekoration. Oder Sie wählen die natürlich-rustikale
Variante mit Zapfen als Kontrast. Ein besonders
stimmiges Bild ergibt sich, wenn das puristische
Arrangement auf einem separaten Tablett dargeboten
wird – eine schnelle Dekorationsidee, die auch als
Geschenk gut ankommt. Für eine festliche Weihnachts-
tafel können Sie einfach Weihnachtssterne in
verschiedenen Weiß- und Cremetönen wellenförmig in
der Mitte des Tisches aufreihen und mit wenigen Deko-
Akzenten in Kupfer und semitransparentem Weiß
ergänzen. Dazu passende Kerzen – und schon haben
Sie eine festlich-moderne Atmosphäre gezaubert!
Unser DIY-Tipp
Für das dekorative Weihnachtssternarrangement im
Zapfenübertopf benötigt man zwei cremefarbene
Weihnachtssterne mittlerer Größe, ein längliches
Kunststoffgefäß, große, möglichst gleich lange Zapfen,
goldfarbenen Draht und eine Heißklebepistole. Ihr
Fleurop-Florist kann alles für Sie bestellen.

Schritt 1:
Die Zapfen mit Heißkleber an der Topfaußenseite
befestigen. Dabei die Zwischenräume so klein wie
möglich halten. Am besten gelingt dies, wenn die
Zapfen abwechselnd mit der Spitze nach oben und
nach unten zeigen.

Schritt 2:
Für einen filigranen festlichen Akzent den Zapfen-
übertopf mehrfach mit dünnem Golddraht umwickeln.
Schritt 3:
Zwei Weihnachtssterne mittlerer Größe in dem Zapfen-
übertopf platzieren – fertig ist der natürlich-rustikale
Blickfang für die Weihnachtszeit!

Weitere Inhalte dieser Ausgabe
03 Bunt gemischt
Auf dieser Seite finden Sie Wissenswertes und
interessante Produkte rund um Blumen, Pflanzen
und Fleurop.
04-07 Festliche Blumengeschenke
Mit einem Blumenstrauß zu Weihnachten können Sie
nichts verkehrt machen! Die Fleurop-Weihnachts-
kollektion bietet etwas für jeden Geschmack - von
klassischem Rot-Grün über pudrige bis hin zu frostigen
Farben.
08 Strauß des Monats: "Der erste Schnee"
In dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen die schönsten
Blumensträuße aus dem Fleurop-Onlineshop.
9 Wir hatten Post: Leserbriefe
Welche Themen unsere Leser über die Jahrzehnte
hinweg bewegten, können Sie hier lesen.
10-11 Deko-Ideen mit Weihnachtssternen
Cremefarben statt Rot: Probieren Sie doch mal eine puristisch-moderne Dekoration in hellen Farbtönen aus -
wir geben Ihnen tolle Anregungen und praktische Tipps!
12-13 Blumen- und Gartenkalender 2020
Ideal zum Verschenken oder für den Eigengebrauch:
Wir stellen Ihnen schon jetzt vier interessante Blumen-
und Gartenkalender für das kommende Jahr vor.
14 Leserservice
Rätselspaß, Sudoku, Zimmerpflanze des Monats und Vorschau.
16 Gewinnspiel