Pflanzen-Ständer für Zimmerpflanzen selber machen - Upcycling-Idee von Fleurop
Du hast Blumen zum Geburtstag oder zu einem anderen schönen Anlass in der Flower-Bag bekommen und findest die Premium-Geschenkverpackung einfach viel zu schön zum Wegwerfen? Die nachhaltige Flower-Bag ist eine wahre Wundertüte. Denn auch wenn sie umweltschonend im Altpapier entsorgt werden kann, gibt es noch eine viel schönere Alternative – mit etwas Kreativität verwandelst du die Premium-Geschenkverpackung für Blumensträuße in einen Plant Stand für Hängepflanzen im cleanen Scandi-Look. Wir zeigen dir, wie es geht und was du dafür benötigst!
Benötigte Materialien:
Unsere Flower-Bag (diese erhältst du bei jeder Online-Blumenbestellung bei uns)
Lineal & Bleistift
Cutter & Cuttermesser
Schneideunterlage
Leim oder Alleskleber
Sprühfarbe (z.B. Kreidefarbe zum Sprühen)
Papier oder Altpappe
Messer
Fertige Spachtelmasse (aus dem Baumarkt)
Spachtelmesser
Malmesser
Und so geht's:
STEP 1
Zunächst wird die Papiertüte flach gefaltet und mithilfe eines Lineals am Tütenboden ein ca. 10-15 cm breiter Streifen angezeichnet.
STEP 2
Anschließend wird dieser Streifen mithilfe von Cuttermesser und Schneidelineal ausgeschnitten. Dabei unbedingt eine Schneideunterlage verwenden (z.B. eine Schneidematte oder alternativ eine dicke Pappe).
STEP 3
Dann wird der ausgeschnittene Tütenboden wieder zusammengefaltet und mit etwas Leim oder Alleskleber fixiert – fertig ist die Basis für die Schale des Pflanzenständers.
STEP 4
Im nächsten Schritt wird die Schale mit Sprühfarbe eingefärbt. Das sollte am besten im Außenbereich passieren, auch ist es wichtig, die Umgebung, in der gesprüht wird, mit Papier oder Altpappe vor der Farbe zu schützen.
STEP 5
Nun kann es mit dem Innenteil der Flower-Bag weitergehen: Dafür wird die Papiervase zunächst einmal auseinandergefaltet. Um die verklebten Laschen zu lösen, kann ein einfaches Messer als Hilfsmittel benutzt werden.
STEP 6
Anschließend wird das Innenteil auseinandergefaltet, einmal umgedreht und wieder zusammengefaltet, sodass sich nun die Innenseite außen befindet.
STEP 7
Nun werden die Laschen einfach mit etwas Alleskleber oder Leim fixiert – fertig ist die Basis für das Unterteil des Pflanzenständers!
STEP 8
Danach wird das Unterteil umgedreht und mit Spachtelmasse verkleidet. Dafür wird die Masse einfach mit einem Spachtelmesser aufgetragen. Die quadratische Oberseite wird dabei ausgespart.
STEP 9
Um die Kanten ordentlich zu verspachteln, kann zusätzlich mit einem feineren Malmesser gearbeitet werden. Anschließend muss die Spachtelmasse komplett trocknen.
STEP 10
Ist die Spachtelmasse getrocknet, wird die Schale einfach mit etwas Alleskleber auf dem Unterteil verklebt.
FERTIG!
Die Schale kann z.B. mit kleinen Pflänzchen (samt Übertopf) oder Ablegern in Vasen hübsch dekoriert werden.
AUTORIN
Luisa von schereleimpapier.de
Bei Luisa dreht sich alles um die Themen DIY, Upcycling & Interior. Auf ihren Social Media Kanälen und ihrem YouTube Kanal teilt sie regelmäßig Anleitungen, die einfach nachmachbar sind und das eigene Zuhause ein klein wenig schöner machen sollen. Natürliches Holz, Pflanzen und generell die Farbe Grün spielen dabei eine ganz besonders große Rolle und finden sich in vielen ihrer Ideen wieder.
Pflanzen-Ständer für Zimmerpflanzen selber machen - Upcycling-Idee von Fleurop
Du hast Blumen zum Geburtstag oder zu einem anderen schönen Anlass in der Flower-Bag bekommen und findest die Premium-Geschenkverpackung einfach viel zu schön zum Wegwerfen? Die nachhaltige Flower-Bag ist eine wahre Wundertüte. Denn auch wenn sie umweltschonend im Altpapier entsorgt werden kann, gibt es noch eine viel schönere Alternative – mit etwas Kreativität verwandelst du die Premium-Geschenkverpackung für Blumensträuße in einen Plant Stand für Hängepflanzen im cleanen Scandi-Look. Wir zeigen dir, wie es geht und was du dafür benötigst!
Benötigte Materialien:
Unsere Flower-Bag (diese erhältst du bei jeder Online-Blumenbestellung bei uns)
Lineal & Bleistift
Cutter & Cuttermesser
Schneideunterlage
Leim oder Alleskleber
Sprühfarbe (z.B. Kreidefarbe zum Sprühen)
Papier oder Altpappe
Messer
Fertige Spachtelmasse (aus dem Baumarkt)
Spachtelmesser
Malmesser
Und so geht's:
STEP 1
Zunächst wird die Papiertüte flach gefaltet und mithilfe eines Lineals am Tütenboden ein ca. 10-15 cm breiter Streifen angezeichnet.
STEP 2
Anschließend wird dieser Streifen mithilfe von Cuttermesser und Schneidelineal ausgeschnitten. Dabei unbedingt eine Schneideunterlage verwenden (z.B. eine Schneidematte oder alternativ eine dicke Pappe).
STEP 3
Dann wird der ausgeschnittene Tütenboden wieder zusammengefaltet und mit etwas Leim oder Alleskleber fixiert – fertig ist die Basis für die Schale des Pflanzenständers.
STEP 4
Im nächsten Schritt wird die Schale mit Sprühfarbe eingefärbt. Das sollte am besten im Außenbereich passieren, auch ist es wichtig, die Umgebung, in der gesprüht wird, mit Papier oder Altpappe vor der Farbe zu schützen.
STEP 5
Nun kann es mit dem Innenteil der Flower-Bag weitergehen: Dafür wird die Papiervase zunächst einmal auseinandergefaltet. Um die verklebten Laschen zu lösen, kann ein einfaches Messer als Hilfsmittel benutzt werden.
STEP 6
Anschließend wird das Innenteil auseinandergefaltet, einmal umgedreht und wieder zusammengefaltet, sodass sich nun die Innenseite außen befindet.
STEP 7
Nun werden die Laschen einfach mit etwas Alleskleber oder Leim fixiert – fertig ist die Basis für das Unterteil des Pflanzenständers!
STEP 8
Danach wird das Unterteil umgedreht und mit Spachtelmasse verkleidet. Dafür wird die Masse einfach mit einem Spachtelmesser aufgetragen. Die quadratische Oberseite wird dabei ausgespart.
STEP 9
Um die Kanten ordentlich zu verspachteln, kann zusätzlich mit einem feineren Malmesser gearbeitet werden. Anschließend muss die Spachtelmasse komplett trocknen.
STEP 10
Ist die Spachtelmasse getrocknet, wird die Schale einfach mit etwas Alleskleber auf dem Unterteil verklebt.
FERTIG!
Die Schale kann z.B. mit kleinen Pflänzchen (samt Übertopf) oder Ablegern in Vasen hübsch dekoriert werden.
AUTORIN
Luisa von schereleimpapier.de
Bei Luisa dreht sich alles um die Themen DIY, Upcycling & Interior. Auf ihren Social Media Kanälen und ihrem YouTube Kanal teilt sie regelmäßig Anleitungen, die einfach nachmachbar sind und das eigene Zuhause ein klein wenig schöner machen sollen. Natürliches Holz, Pflanzen und generell die Farbe Grün spielen dabei eine ganz besonders große Rolle und finden sich in vielen ihrer Ideen wieder.