Geburtsblumen – Übersicht nach Monaten
Blumen sagen mehr als tausend Worte – vor allem, wenn sie eine persönliche Bedeutung haben. Genau deshalb sind Geburtsblumen so beliebt. Sie verbinden florale Schönheit mit symbolischer Tiefe und eignen sich ideal als Geschenk für Geburtstagskinder.
Doch was ist eine Geburtsblume eigentlich genau? Und welche Blume passt zu welchem Monat? In diesem Beitrag findest Du eine ausführliche Übersicht aller Geburtsblumen von Januar bis Dezember, inklusive ihrer Bedeutung und Herkunft.
Was ist eine Geburtsblume?
Eine Geburtsblume ist eine Blume, die einem bestimmten Monat zugeordnet wird – ähnlich wie ein Sternzeichen. Sie soll die Persönlichkeit, die Stärken und Eigenschaften der in diesem Monat geborenen Person widerspiegeln. Die Idee stammt ursprünglich aus dem viktorianischen Zeitalter und basiert auf der Blumensprache, die jeder Blume eine individuelle Bedeutung zuschreibt.
Warum hat man zwei Geburtsblumen?
Oft liest man nicht nur von einer, sondern gleich von zwei Geburtsblumen pro Monat. Der Grund: Je nach Tradition, Kultur oder Quelle können sich die Zuordnungen leicht unterscheiden. Deshalb werden häufig zwei passende Blumen pro Monat genannt – beide mit einer jeweils einzigartigen Symbolik. So hast Du die Wahl, welche Blume Dich oder Deine Liebsten am besten beschreibt.
Bedeutung der Geburtsblumen – Was sie über Dich verraten
Jede Geburtsblume ist mehr als nur schön anzusehen – sie trägt eine tiefere Bedeutung in sich. Ihre Symbolik reicht von Liebe, Hoffnung und Treue bis hin zu Mut, Weisheit oder Neubeginn. Genau diese unterschiedlichen Eigenschaften machen Monatsblumen zu einem besonders persönlichen Geschenk.
Die Bedeutung der Geburtsblumen basiert auf der sogenannten Blumensprache, die bereits im viktorianischen Zeitalter genutzt wurde, um Gefühle auszudrücken, die man nicht aussprechen konnte. Jede Blume hatte (und hat) eine klare Botschaft. So steht die Rose für Liebe, die Narzisse für Lebensfreude, die Chrysantheme für Freundschaft und die Lilie für Reinheit.
Wenn Du jemandem seine persönliche Geburtsblume schenkst, drückst Du damit mehr aus als mit einem einfachen Blumenstrauß – Du sagst: Ich sehe Dich, ich verstehe Dich, und ich habe mir Gedanken gemacht.
Geburtsblumen erzählen eine Geschichte – über den Charakter, das Wesen und die Emotionen eines Menschen. Sie machen ein Geschenk nicht nur schöner, sondern bedeutungsvoller.
Welches ist meine Geburtsblume?
Diese Frage lässt sich ganz leicht beantworten: Schau in den Kalender! Die Geburtsblume richtet sich nach dem Monat Deiner Geburt. In der folgenden Übersicht findest Du für jeden Monat zwei Geburtsblumen – mit Erklärung und Bedeutung.
Welcher Monat hat welche Geburtsblume?
In unserem Geburtsblumen Kalender findest Du alle Monatsblumen in der Übersicht – von Januar bis Dezember:
Was symbolisiert die Geburtsblume?
Jede Geburtsblume trägt eine ganz eigene Symbolik – sie steht für Werte, Charaktereigenschaften oder Lebensphasen. So symbolisiert die Rose beispielsweise Liebe, während die Aster für Weisheit und Vertrauen steht. Diese Bedeutungen stammen meist aus der Blumensprache und alten Traditionen – und machen die Blume zum emotionalen Geschenk.
Wie viele Geburtsblumen gibt es pro Monat?
In der Regel gibt es zwei Geburtsblumen pro Monat, wobei sich diese regional oder historisch unterscheiden können. So ist die Narzisse z. B. im März weit verbreitet, wird aber manchmal auch mit dem Februar oder April in Verbindung gebracht. Die Doppelnennung erlaubt Dir, die Blume zu wählen, die am besten zu Dir oder dem Beschenkten passt.
Woher kommt die Tradition der Geburtsblume?
Die Idee der Geburtsblumen stammt ursprünglich aus der westlichen Welt – insbesondere aus der viktorianischen Ära. Damals war die Sprache der Blumen (Floriographie) besonders beliebt. Jede Blume bekam eine feste Bedeutung zugewiesen, die oft heimlich übermittelt wurde. Diese Symbolik wurde später auf die Monate übertragen – und bildet heute eine wunderschöne Tradition, die noch immer berührt.
Sternzeichen & Geburtsblume – Gibt es da einen Zusammenhang?
Viele fragen sich: Passt meine Geburtsblume auch zu meinem Sternzeichen? Die Antwort: Ja – in vielen Fällen gibt es Parallelen zwischen Sternzeichen und Geburtsblume, da beide Konzepte die Persönlichkeit eines Menschen anhand des Geburtsdatums deuten. Während das Sternzeichen eher astrologisch geprägt ist, geht es bei der Geburtsblume um Symbolik, Natur und emotionale Wirkung.
Beispiel:
Löwe-Geborene (Juli–August) zeigen sich mutig und selbstbewusst – passend zur Gladiole, die für Stärke und Stolz steht.
Fische-Geborene (Februar–März) gelten als feinfühlig und romantisch – Eigenschaften, die wunderbar zum Veilchen passen.
Stiere (April–Mai) sind bodenständig, sinnlich und naturverbunden – wie die Maiglöckchen, die Glück und Ruhe ausstrahlen.
Wer also seiner Geburtsblume noch mehr Tiefe geben möchte, kann zusätzlich einen Blick auf das eigene Sternzeichen werfen – und so ein ganzheitlich passendes Blumengeschenk auswählen.
Tipp: Die Kombination aus Geburtsblume und Sternzeichen eignet sich auch wunderbar für kreative Grußkartentexte oder als Inspiration für individuelle Blumengeschenke.
Ist die Pfingstrose eine Geburtsblume?
Die Pfingstrose zählt zwar nicht offiziell zu den klassischen Geburtsblumen eines Monats, hat sich aber dennoch einen festen Platz in der symbolischen Blumensprache verdient – besonders für den Frühsommer. Viele verbinden sie mit dem Monat Mai oder Juni, da sie genau in dieser Zeit prachtvoll blüht.
In der Bedeutung der Pfingstrose steckt viel Gefühl: Sie steht für Liebe, Reichtum, Schönheit und romantische Zuneigung. In Asien gilt sie sogar als „Königin der Blumen“ und ist ein Symbol für Ehre und Glück.
Wer also im späten Frühling oder frühen Sommer Geburtstag hat, darf sich von der Pfingstrose besonders angesprochen fühlen – auch wenn sie nicht offiziell als Monatsblume gelistet ist. Durch ihre beeindruckende Blüte und emotionale Tiefe eignet sie sich wunderbar als ergänzende Geburtsblume für Mai und Juni – oder einfach als persönliche Lieblingsblume mit starker Botschaft.
Tipp: Die Pfingstrose ist auch ideal für liebevolle Blumengrüße rund um den Muttertag oder einfach als Zeichen tief empfundener Wertschätzung.
Du möchtest noch mehr über Blumen und ihre Bedeutung erfahren? Entdecke jetzt den Blühkalender, spannende Blumenarten oder sichere Dir einen saisonalen Blumenstrauß als Geburtstagsgeschenk – mit persönlicher Karte und taggleicher Lieferung bei Bedarf.