Feelings Oktober
Auszug: Revolutionäre Floristik
30. Deutsche Meisterschaft der Floristen
Im urbanen Zentrum von Berlin, am Potsdamer Platz, fand am 22. und 23. August 2014 die 30. Deutsche Meisterschaft der Floristen statt. Im Erdgeschoss des Einkaufszentrums Potsdamer Platz Arkaden entwarfen die zwölf qualifizierten Landesmeister florale Wunderwerke auf höchstem Niveau.
Viele Besucher, darunter auch zahlreiche Feelings-Leser, hatten sich das Datum des spektakulärsten deutschen Floristenwettbewerbs bereits vor langer Zeit fest in ihren Kalender eingetragen und kamen gezielt nach Berlin, um den Teilnehmern über die Schulter zu schauen und die ausgefallenen Werkstücke zu fotografieren. Andere entdeckten die Pflanzungen, Tischdekorationen und Sträuße eher zufällig während einer Shopping-Tour, waren aber meistens ebenso fasziniert.
Aufregung und Vorfreude
Gemeinsam mit den Veranstaltern – dem Fachverband Deutscher Floristen e. V. und der Fleurop AG – gab Berlins Regierender Bürgermeister und Schirmherr Klaus Wowereit den Startschuss für die Deutsche Meisterschaft. Dabei war den gut gelaunten Finalisten die Aufregung, aber auch Vorfreude auf die fünf Wettbewerbsaufgaben deutlich ins Gesicht geschrieben. Schließlich hatten sie sich monatelang auf das Branchen-Event vorbereitet, Hintergründe recherchiert, kreative Ideen entwickelt, Probearbeiten angefertigt und an ihrer Technik gefeilt. Passend zum Veranstaltungsmotto „Revolution“ thematisierten die Wettbewerbsaufgaben die bedeutendsten Umbrüche und Innovationen der Menschheitsgeschichte. Leicht war der Weg zum Titel nicht, denn die Konkurrenz gehörte zu den besten Floristen Deutschlands – und die Lösung der Wettbewerbsaufgaben erforderte im wahrsten Sinne des Wortes revolutionäre Ideen.
Verdienter Sieger
Nach zwei spannenden Wettbewerbstagen hatte sich Marcel Schulz von „Daniels Blumenstudio“ aus Illingen in Baden-Württemberg vor Leoni Gehr (Bayern) und Eva Latsch (Hessen) durchgesetzt und wurde verdientermaßen zum neuen Deutschen Meister der Floristen gekürt. Auf dem anschließenden Festabend in der Arena Berlin fand die feierliche Siegerehrung statt. Marcel Schulz darf sich nun zwei Jahre lang mit dem Titel schmücken, 2016 steht die nächste Deutsche Meisterschaft der Floristen an.
Fleurops Junge Wilde Azubi-Cup
Damit es auch dann nicht an hochkarätigen Kandidaten mangelt, engagierten sich Fleurops Junge Wilde (eine Gruppe renommierter Floral-Designer) dafür, dass talentierte Auszubildende erste Wettbewerbsluft schnuppern durften. Auf die offene Ausschreibung hatten sich 51 interessierte Jungfloristen aus ganz Deutschland gemeldet. Jeweils in Zweier-Teams fertigten die Azubis am Wettbewerbssonntag innerhalb von nur einer Stunde vor den Augen des Publikums ein florales Werkstück, das sie sich am Freitag und Samstag mit fachkompetenter Unterstützung der Jungen Wilden überlegt hatten. Dabei entstanden viele tolle Gestecke – und es besteht kein Zweifel, dass manch einer der Azubis das Potenzial zum zukünftigen Deutschen Meister hat!
Verschenken auch Sie Meisterfloristik. Unser Straußtipp: „Indian Summer“
Das wunderschöne Farbenspiel dieser Jahreszeit hat sich in diesem Blumenstrauß verfangen und erwärmt Herz und Seele. Kurz-rund gebundener Strauß in verschiedenen Orange-Rottönen mit Anthurien und Blüten der Sasion wie Dahlien, Physalis und etwas Beiwerk. Erhältlich direkt bei Ihrem Fleurop-Floristen oder direkt hier im Onlineshop:
Zum Strauß
Weitere Inhalte der aktuellen Ausgabe:
3 Persönlichkeiten:
Marcel Schulz: So heißt der neue Deutsche Meister der Floristen! In einem spannenden Wettkampf setzte er sich in Berlin gegen elf weitere Teilnehmer durch und holte den Titel.
4 Fleurop-Strauß des Monats:
„Herbstsonne“
In dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen die schönsten Blumensträuße aus dem Fleurop-Onlineshop.
5 Wir haben Post: Leserbriefe
Anregungen, Lob und Kritik zu Feelings können Sie auf Seite 5 nachlesen.
6 Kastanien
Die tiefbraun glänzenden Herbstfrüchte mit ihren stacheligen Kapseln sind weit mehr als dekoratives Bastelmaterial.
10 30. Deutsche Meisterschaft der Floristen
Ende August nutzten zahlreiche Besucher die seltene Gelegenheit, meisterhaften Floristen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.
12 Botanischer Garten Berlin
Mit einer Fläche von 43 Hektar und 22.000 Pflanzenarten gehört er zu den größten Gärten der Welt. Seine Ursprünge reichen bis ins Jahr 1903 zurück.
14 Leserservice
Horoskop, Sudoku, Pflanzen-ABC und Vorschau
16 Gewinnspiel
Holen Sie sich Blumen ins Haus! Die Fleurop AG verlost 30 Mal den aktuellen Strauß des Monats „Herbstsonne“.
Ihr Feelings Exemplar erhalten Sie bei jedem Fleurop Fachgeschäft.
Bunte Blumenwelt
Ihr Kundenmagazin von Fleurop - Blumiger Lesespass zum mitnehmen

Zwölf Jahre lang trug unser beliebtes Fleurop-Kundenmagazin den Titel „feelings“. Das seit 1961 bestehende Heft wurde im Lauf der Jahrzehnte in Inhalt und Gestaltung immer wieder verändert und an die jeweils aktuellen Trends und Lesergewohnheiten angepasst. Mit der Rückkehr zum allerersten Titel Bunte Blumenwelt haben wir den Wunsch vieler Partner und Leser berücksichtigt, wieder einen deutschen Namen zu wählen. Die Entscheidung für „Bunte Blumenwelt“ und der Neugestaltung des Covers fiel nach einer ausgiebigen Arbeitsphase unter Berücksichtigung zahlreicher Anregungen und Argumente. Auch inhaltlich wird sich mit der Bunten Blumenwelt etwas verändern. Bereits im Laufe des Jahres 2015 haben wir auf Wunsch vieler Partnerfloristen redaktionell verstärkt auf mehr Themen rund um Blumen, Floristik und Zierpflanzen gesetzt. Ab November bietet die Kundenzeitschrift zudem anstelle des Horoskops ein erweitertes Rätselangebot. Neben dem Logikrätsel Sudoku sind weitere Rätselformate rund um Blumen und Pflanzen hinzugekommen. Außerdem erfahren die Leser in der Bunten Blumenwelt Interessantes über die Besonderheiten des Fleurop-Services und bekommen anlassbezogene oder saisonale Anregungen aus unserem Produktsortiment. Das Gewinnspiel auf der Rückseite wird es weiterhin geben.
Ausgewählte, vergangene Magazin-Ausgaben im Archiv-Überblick
zur Ausgabe Juli 2022 geht es hier:

zur Ausgabe Juni 2022 geht es hier:

zur Ausgabe Mai 2022 geht es hier:

zur Ausgabe April 2022 geht es hier:

zur Ausgabe März 2022 geht es hier:

zur Ausgabe Februar 2022 geht es hier:

zur Ausgabe Januar 2022 geht es hier:

zur Ausgabe Dezember 2021 geht es hier:

zur Ausgabe November 2021 geht es hier:

zur Ausgabe Oktober 2021 geht es hier:

zur Ausgabe September 2021 geht es hier:

zur Ausgabe August 2021 geht es hier:

zur Ausgabe Juli 2021 geht es hier:

zur Ausgabe Juni 2021 geht es hier:

zur Ausgabe Mai 2021 geht es hier:

zur Ausgabe April 2021 geht es hier:

zur Ausgabe März 2021 geht es hier:

zur Ausgabe Februar 2021 geht es hier:

zur Ausgabe Januar 2021 geht es hier:

zur Ausgabe April 2020 geht es hier:

zur Ausgabe Dezember 2019 geht es hier:

zur Ausgabe November 2019 geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Oktober geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe September geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe August geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Juli geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Juni geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Mai geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe April geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe März geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Februar geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Januar geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Dezember geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe November geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Oktober geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe September geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe August geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Juli geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Juni geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Mai geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe April geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe März geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Februar geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Januar geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Dezember geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe November geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Oktober geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe September geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe August geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Juli geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Juni geht es hier:


zur aktuellen Ausgabe Mai geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe April geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe März geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Februar geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Januar geht es hier:

Zur Ausgabe Dezember geht es hier:

Zur Ausgabe November geht es hier:


Zur Ausgabe Oktober geht es hier:

Zur Ausgabe September geht es hier:

Zur aktuellen Ausgabe August geht es hier:

Zur Ausgabe Juli geht es hier:

Zur aktuellen Ausgabe Juni geht es hier:

Zur aktuellen Ausgabe Mai geht es hier:

Zur Ausgabe April geht es hier:

Zur Ausgabe März geht es hier:

Zur Ausgabe Februar geht es hier:

Zur Ausgabe Januar geht es hier:
