Feelings August
Auszug: Blumenkorso Bad Ems
Eine Stadt im Blütenrausch
Traditionell am letzten Sonntag im August rollt der nach Pasadena (USA) und Nizza (Frankreich) drittgrößte Blumenkorso der Welt durch die schöne Kurstadt Bad Ems – am 30.8. offiziell bereits zum 52. Mal. Die rollende Blütenschau gilt als absoluter Höhepunkt des Heimatfestes „Bartholomäusmarkt“ und zieht jährlich weit über zehntausend Besucher in den kleinen Ort an der Lahn.
Den Bad Emser Bartholomäusmarkt gibt es bereits seit 1379, womit er zu den ältesten Volksfesten in Deutschland zählt. Dokumentiert ist, dass anlässlich dieser Veranstaltung schon in den 1920er-Jahren Umzüge mit blumengeschmückten Wagen stattfanden. 1964 gründeten ortsansässige Wirte und engagierte Bürger den Bartholomäusmarktverein e.V., dessen Mitglieder den Blumenkorso bis heute ehrenamtlich organisieren. Für die Durchführung sind sie auf die tatkräftige Unterstützung der einheimischen Bevölkerung angewiesen, die alljährlich rund 28.000 freiwillige Arbeitsstunden leistet, um die etwa 30 Motivwagen des Blumenkorsos zu gestalten. Dafür werden bis zu 1,5 Millionen Dahlien und rund 300.000 weitere Schnittblumen benötigt.
Detailreich gestaltete Motivwagen
Egal ob berühmte Bauwerke, Figuren aus der Sagen- und Märchenwelt oder aus dem Kinderfernsehen – die Vielfalt und die detailreiche Gestaltung der Motive beim Blumenkorso Bad Ems sind beeindruckend. Beispielsweise ziehen während des Umzugs bunt
geschminkte Piraten auf einem riesigen Blumenschiff an den staunenden Besuchern vorbei oder eine floral interpretierte Version des Eiffelturms rollt knapp unter den Straßenlaternen entlang. Bei der Konstruktion der Skulpturen werden die Köpfe der Figuren und ganz besonders deren Gesichtszüge mit Drahtbürsten aus metergroßen Styroporblöcken herausgeraspelt, was den Motiven ein sehr realistisches Aussehen verleiht. Für die florale Gestaltung der Skulpturen werden Dahlienköpfe auf Nadeln gespießt und in das Grundgerüst aus Holz und Styropor gesteckt. Weitere aufwendige Blumenarrangements auf den Motivwagen sorgen für ein stimmungsvolles Gesamtbild.
Zahlreiche Attraktionen erleben
Anders als bei vielen Karnevalsumzügen, bei denen zum Beispiel vorgespannte Traktoren die Motivwagen ziehen, sind beim Blumenkorso Bad Ems ausschließlich selbstfahrende Konstruktionen zu sehen. Hinzu kommt eine bunte Mischung aus nationalen und internationalen Musikkapellen und Show-Bands, sodass sich die Besucher mehrere Stunden lang an dem knapp vier Kilometer langen Zug erfreuen können. Davor und danach locken die zahlreichen weiteren Attraktionen des Bartholomäusmarkts wie zum Beispiel der große Vergnügungspark mit annähernd 300 Fahrgeschäften und Marktständen oder das umfangreiche Bühnenprogramm. Bad Ems ist darüber hinaus als staatlich anerkanntes Kurbad für seine 15 Heilquellen bekannt und natürlich auch deshalb einen Ausflug wert.
Weitere Inhalte der aktuellen Ausgabe
03 bunt gemischt
Auf dieser Seite finden Sie wissenswertes und interessante Produkte rund um Blumen, Pflanzen und Fleurop.
04 - 09 Wettbewerb der Superlative
Rückblick auf den Fleurop-Interflora World Cup vom 11. bis 13. Juni um den Weltmeistertitel.
10 Strauss des Monats "Bunter Sommermix"
In dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen die schönsten Blumensträuße aus dem Fleurop-Onlineshop.
16 Gewinnspiel
Versuchen Sie sich an unserem Preisrätsel! Mit dem richtigen Lösungswort und etwas Glück können Sie einen von 30 Fleurop-Sträußen "Sommernachtstraum" gewinnen.
Bunte Blumenwelt
Ihr Kundenmagazin von Fleurop - Blumiger Lesespass zum mitnehmen

Zwölf Jahre lang trug unser beliebtes Fleurop-Kundenmagazin den Titel „feelings“. Das seit 1961 bestehende Heft wurde im Lauf der Jahrzehnte in Inhalt und Gestaltung immer wieder verändert und an die jeweils aktuellen Trends und Lesergewohnheiten angepasst. Mit der Rückkehr zum allerersten Titel Bunte Blumenwelt haben wir den Wunsch vieler Partner und Leser berücksichtigt, wieder einen deutschen Namen zu wählen. Die Entscheidung für „Bunte Blumenwelt“ und der Neugestaltung des Covers fiel nach einer ausgiebigen Arbeitsphase unter Berücksichtigung zahlreicher Anregungen und Argumente. Auch inhaltlich wird sich mit der Bunten Blumenwelt etwas verändern. Bereits im Laufe des Jahres 2015 haben wir auf Wunsch vieler Partnerfloristen redaktionell verstärkt auf mehr Themen rund um Blumen, Floristik und Zierpflanzen gesetzt. Ab November bietet die Kundenzeitschrift zudem anstelle des Horoskops ein erweitertes Rätselangebot. Neben dem Logikrätsel Sudoku sind weitere Rätselformate rund um Blumen und Pflanzen hinzugekommen. Außerdem erfahren die Leser in der Bunten Blumenwelt Interessantes über die Besonderheiten des Fleurop-Services und bekommen anlassbezogene oder saisonale Anregungen aus unserem Produktsortiment. Das Gewinnspiel auf der Rückseite wird es weiterhin geben.
Ausgewählte, vergangene Magazin-Ausgaben im Archiv-Überblick
zur Ausgabe Juli 2022 geht es hier:

zur Ausgabe Juni 2022 geht es hier:

zur Ausgabe Mai 2022 geht es hier:

zur Ausgabe April 2022 geht es hier:

zur Ausgabe März 2022 geht es hier:

zur Ausgabe Februar 2022 geht es hier:

zur Ausgabe Januar 2022 geht es hier:

zur Ausgabe Dezember 2021 geht es hier:

zur Ausgabe November 2021 geht es hier:

zur Ausgabe Oktober 2021 geht es hier:

zur Ausgabe September 2021 geht es hier:

zur Ausgabe August 2021 geht es hier:

zur Ausgabe Juli 2021 geht es hier:

zur Ausgabe Juni 2021 geht es hier:

zur Ausgabe Mai 2021 geht es hier:

zur Ausgabe April 2021 geht es hier:

zur Ausgabe März 2021 geht es hier:

zur Ausgabe Februar 2021 geht es hier:

zur Ausgabe Januar 2021 geht es hier:

zur Ausgabe April 2020 geht es hier:

zur Ausgabe Dezember 2019 geht es hier:

zur Ausgabe November 2019 geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Oktober geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe September geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe August geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Juli geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Juni geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Mai geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe April geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe März geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Februar geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Januar geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Dezember geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe November geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Oktober geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe September geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe August geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Juli geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Juni geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Mai geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe April geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe März geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Februar geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Januar geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Dezember geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe November geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Oktober geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe September geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe August geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Juli geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Juni geht es hier:


zur aktuellen Ausgabe Mai geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe April geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe März geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Februar geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Januar geht es hier:

Zur Ausgabe Dezember geht es hier:

Zur Ausgabe November geht es hier:


Zur Ausgabe Oktober geht es hier:

Zur Ausgabe September geht es hier:

Zur aktuellen Ausgabe August geht es hier:

Zur Ausgabe Juli geht es hier:

Zur aktuellen Ausgabe Juni geht es hier:

Zur aktuellen Ausgabe Mai geht es hier:

Zur Ausgabe April geht es hier:

Zur Ausgabe März geht es hier:

Zur Ausgabe Februar geht es hier:

Zur Ausgabe Januar geht es hier:
