Die „Bunte Blumenwelt“ im Wandel der Zeit
Kleine Chronik des Fleurop-Kundenmagazins
Happy Birthday! 111 Jahre Fleurop feiern wir in diesem Monat! Etwa halb so alt wie der Blumenvermittlungsservice ist das Kundenmagazin, das zum 1. Januar 1961 erstmalig unter dem Titel „Bunte Blumenwelt“ erschien. Die Idee dahinter: Den Fleurop-Floristen sollte ein kleines Heft zur Verfügung gestellt werden, mit dem sie ihren Kunden Wissenswertes und Tipps rund um Blumen, Pflanzen und Floristik mitgeben konnten – und bis heute hat das kleine Magazin viele Fans!
Immer wieder kommt die Frage auf, warum das schöne Heft denn nicht etwas dicker oder größer im Format sei – das hat einen ganz praktischen Hintergrund: In ihrer jetzigen Erscheinungsform hat die „Bunte Blumenwelt“ in etwa das doppelte Format einer Postkarte. Der Florist kann sie also einmal in der Mitte falten und bei Straußlieferungen zur Grußkarte dazu stecken. So erhält der glückliche Empfänger nicht nur einen Blumenstrauß, sondern auch noch die passende Lektüre dazu! Tatsächlich sind Gewicht und Format des Kundenmagazins von der ersten Stunde an aus genau diesen Gründen quasi unverändert geblieben. Die Floristik und die Bildsprache hingegen haben sich über die Jahrzehnte sehr gewandelt, ebenso die Ausrichtung und der Stil der Texte.
|
 |
 |
Die 60er- und 70er-jahre
In den 60er-Jahren lieferte das Fleurop-Kundenmagazin Anregungen zur Schnittblumenpflege, Dekorationstipps und Hintergrundwissen zu Blumen und Pflanzen. Wiederkehrende Rubriken waren etwa „Welche Blumen zu welcher Gelegenheit?“ oder „Sprechstunde beim Blumendoktor“. Auch eine Kurzgeschichte war stets enthalten. Die Titelseite zierte meist eine adrette, manchmal schon Filmstar-ähnlich inszenierte Dame und Blumen in unterschiedlichsten Gestaltungsformen. Aus heutiger Sicht haben die Ausgaben der 60er-Jahre einen durchaus liebenswerten, nostalgischen Charme, der sich nicht nur in den Fotos, sondern auch in den Zeichnungen widerspiegelt. Wer wollte, konnte damals für 2 DM sogar eine Sammelmappe für die zwölf Ausgaben eines Jahres bestellen.
|
In den 70ern wurde dann der Titel minimal verändert: „bunte Blumenwelt“ stand nun darauf zu lesen. Und in den Fotos und der Gestaltung spiegelte sich die Flower-Power-Optik wider. Immer wieder zierten auch Fleurop-Hostessen in ihren Kostümen das Kundenmagazin. In die „bunte Blumenwelt“ der 70er schlichen sich langsam aber sicher Mode- und Beauty-Tipps ein, außerdem gab es die Rubrik „Kleine Blumenwelt“ mit Bastel- und Spieltipps für Kinder und ein Monatshoroskop. In der November-Ausgabe von 1975 findet sich erstmals der „Strauß des Monats“.
Die 80er- und 90er-Jahre
Immer wieder Modeseiten, aber auch weiterhin Anregungen für Blumensträuße und Dekorationen zu verschiedenen Anlässen bestimmten die „bunte Blumenwelt“ der 80er-Jahre. Und die grüne Zeichentrickfigur Florian Fleurop geisterte durch zahlreiche Ausgaben. Auch Pflegetipps zu Schnitt- und Balkonblumen sowie Ratschläge für Hobbygärtner waren bis in die 90er zu finden. Kurz vor der Jahrtausendwende gab es zunehmend Reise-, Urlaubs- und Ausflugstipps im Fleurop-Kundenmagazin. Und Computer hielten langsam aber sicher Einzug in die Blumenwelt – seit September 1993 werden Fleurop-Blumengrüße in Deutschland per PC vermittelt.
|
 |
Sprung ins neue Jahrtausend
Trotz zunehmender Digitalisierung und veränderter Informations- und Lesegewohnheiten schaffte das Fleurop-Kundenmagazin den Sprung ins neue Jahrtausend. In den Nullerjahren setzte sich allerdings auch beim Fleurop-Kundenmagazin der Trend zu Anglizismen durch: Aus der „Blumenwelt“, wie sie seit August 2000 nur noch hieß, wurde ab August 2003 „feelings“ – und das Heft erhielt einen bunteren und frischeren Look, der dem damaligen Trend entsprach. Insgesamt hielt diese Umbenennung dem Lauf der Zeit aber nicht lange stand: Im November 2015 kehrte man nach intensiven Brainstormings letztlich doch wieder zum einfach passenden Titel „Bunte Blumenwelt“ zurück. Bereits in den Jahren davor hatten immer wieder gestalterische und inhaltliche Veränderungen des Kundenmagazins stattgefunden – letztlich geht es ja immer darum, die aktuelle Lebenswelt der Leser widerzuspiegeln und mit passenden Themen schöne Anregungen zu Blumen und Pflanzen, Floristik und Dekorationen zu geben. Wir wünschen Ihnen daher weiterhin viel Spaß mit der „Bunten Blumenwelt“ und freuen uns immer über Leserbriefe mit Feedback und Themenanregungen!

Weitere Inhalte dieser Ausgabe
03 Bunt gemischt
Auf dieser Seite finden Sie Wissenswertes und interessante Produkte rund um Blumen, Pflanzen und Fleurop.
04-07 Im Wandel der Zeit
Fleurop feiert in diesem Monat 111-jähriges Jubiläum! Etwa halb so alt ist das Fleurop- Kundenmagazin, das 1961 erstmals unter dem Titel „Bunte Blumenwelt“ erschien - wir laden Sie ein zu einer kleinen Zeitreise!
08 „Spätsommer“ - unser Strauß des Monats
In dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen die schönsten Blumensträuße aus dem Fleurop-Onlineshop.
9 Wir hatten Post: Leserbriefe
Welche Themen unsere Leser über die Jahrzehnte hinweg bewegten, können Sie hier lesen.
10 Valentinstag und Muttertag
Manches ändert sich nie: Blumen sind zum Valentinstag und zum Muttertag noch immer genauso angesagt wie vor knapp 60 Jahren. Was sich verändert hat, ist der Geschmack.
12-13 Fundstücke
Über die lange Zeit, die es die „Bunte Blumenwelt“ nun schon gibt, haben sich allerlei Kuriositäten angesammelt - eine Auswahl präsentieren wir Ihnen hier.
14 Rätselspaß & was zum Lachen
Hier finden Sie in diesem Monat Originalrätsel und -Cartoons aus früheren Ausgaben.
16 Gewinnspiel
Die „Bunte Blumenwelt“ im Wandel der Zeit
Kleine Chronik des Fleurop-Kundenmagazins
Happy Birthday! 111 Jahre Fleurop feiern wir in diesem Monat! Etwa halb so alt wie der Blumenvermittlungsservice ist das Kundenmagazin, das zum 1. Januar 1961 erstmalig unter dem Titel „Bunte Blumenwelt“ erschien. Die Idee dahinter: Den Fleurop-Floristen sollte ein kleines Heft zur Verfügung gestellt werden, mit dem sie ihren Kunden Wissenswertes und Tipps rund um Blumen, Pflanzen und Floristik mitgeben konnten – und bis heute hat das kleine Magazin viele Fans!
Immer wieder kommt die Frage auf, warum das schöne Heft denn nicht etwas dicker oder größer im Format sei – das hat einen ganz praktischen Hintergrund: In ihrer jetzigen Erscheinungsform hat die „Bunte Blumenwelt“ in etwa das doppelte Format einer Postkarte. Der Florist kann sie also einmal in der Mitte falten und bei Straußlieferungen zur Grußkarte dazu stecken. So erhält der glückliche Empfänger nicht nur einen Blumenstrauß, sondern auch noch die passende Lektüre dazu! Tatsächlich sind Gewicht und Format des Kundenmagazins von der ersten Stunde an aus genau diesen Gründen quasi unverändert geblieben. Die Floristik und die Bildsprache hingegen haben sich über die Jahrzehnte sehr gewandelt, ebenso die Ausrichtung und der Stil der Texte.
Die 60er- und 70er-jahre
In den 60er-Jahren lieferte das Fleurop-Kundenmagazin Anregungen zur Schnittblumenpflege, Dekorationstipps und Hintergrundwissen zu Blumen und Pflanzen. Wiederkehrende Rubriken waren etwa „Welche Blumen zu welcher Gelegenheit?“ oder „Sprechstunde beim Blumendoktor“. Auch eine Kurzgeschichte war stets enthalten. Die Titelseite zierte meist eine adrette, manchmal schon Filmstar-ähnlich inszenierte Dame und Blumen in unterschiedlichsten Gestaltungsformen. Aus heutiger Sicht haben die Ausgaben der 60er-Jahre einen durchaus liebenswerten, nostalgischen Charme, der sich nicht nur in den Fotos, sondern auch in den Zeichnungen widerspiegelt. Wer wollte, konnte damals für 2 DM sogar eine Sammelmappe für die zwölf Ausgaben eines Jahres bestellen. In den 70ern wurde dann der Titel minimal verändert: „bunte Blumenwelt“ stand nun darauf zu lesen. Und in den Fotos und der Gestaltung spiegelte sich die Flower-Power-Optik wider. Immer wieder zierten auch Fleurop-Hostessen in ihren Kostümen das Kundenmagazin. In die „bunte Blumenwelt“ der 70er schlichen sich langsam aber sicher Mode- und Beauty-Tipps ein, außerdem gab es die Rubrik „Kleine Blumenwelt“ mit Bastel- und Spieltipps für Kinder und ein Monatshoroskop. In der November-Ausgabe von 1975 findet sich erstmals der „Strauß des Monats“.

Die 80er- und 90er-Jahre
Immer wieder Modeseiten, aber auch weiterhin Anregungen für Blumensträuße und Dekorationen zu verschiedenen Anlässen bestimmten die „bunte Blumenwelt“ der 80er-Jahre. Und die grüne Zeichentrickfigur Florian Fleurop geisterte durch zahlreiche Ausgaben. Auch Pflegetipps zu Schnitt- und Balkonblumen sowie Ratschläge für Hobbygärtner waren bis in die 90er zu finden. Kurz vor der Jahrtausendwende gab es zunehmend Reise-, Urlaubs- und Ausflugstipps im Fleurop-Kundenmagazin. Und Computer hielten langsam aber sicher Einzug in die Blumenwelt – seit September 1993 werden Fleurop-Blumengrüße in Deutschland per PC vermittelt.

Sprung ins neue Jahrtausend
Trotz zunehmender Digitalisierung und veränderter Informations- und Lesegewohnheiten schaffte das Fleurop-Kundenmagazin den Sprung ins neue Jahrtausend. In den Nullerjahren setzte sich allerdings auch beim Fleurop-Kundenmagazin der Trend zu Anglizismen durch: Aus der „Blumenwelt“, wie sie seit August 2000 nur noch hieß, wurde ab August 2003 „feelings“ – und das Heft erhielt einen bunteren und frischeren Look, der dem damaligen Trend entsprach. Insgesamt hielt diese Umbenennung dem Lauf der Zeit aber nicht lange stand: Im November 2015 kehrte man nach intensiven Brainstormings letztlich doch wieder zum einfach passenden Titel „Bunte Blumenwelt“ zurück. Bereits in den Jahren davor hatten immer wieder gestalterische und inhaltliche Veränderungen des Kundenmagazins stattgefunden – letztlich geht es ja immer darum, die aktuelle Lebenswelt der Leser widerzuspiegeln und mit passenden Themen schöne Anregungen zu Blumen und Pflanzen, Floristik und Dekorationen zu geben. Wir wünschen Ihnen daher weiterhin viel Spaß mit der „Bunten Blumenwelt“ und freuen uns immer über Leserbriefe mit Feedback und Themenanregungen!

Weitere Inhalte dieser Ausgabe
03 Bunt gemischt
Auf dieser Seite finden Sie Wissenswertes und interessante Produkte rund um Blumen, Pflanzen und Fleurop.
04-07 Im Wandel der Zeit
Fleurop feiert in diesem Monat 111-jähriges Jubiläum! Etwa halb so alt ist das Fleurop- Kundenmagazin, das 1961 erstmals unter dem Titel „Bunte Blumenwelt“ erschien - wir laden Sie ein zu einer kleinen Zeitreise!
08 „Spätsommer“ - unser Strauß des Monats
In dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen die schönsten Blumensträuße aus dem Fleurop-Onlineshop.
9 Wir hatten Post: Leserbriefe
Welche Themen unsere Leser über die Jahrzehnte hinweg bewegten, können Sie hier lesen.
10 Valentinstag und Muttertag
Manches ändert sich nie: Blumen sind zum Valentinstag und zum Muttertag noch immer genauso angesagt wie vor knapp 60 Jahren. Was sich verändert hat, ist der Geschmack.
12-13 Fundstücke
Über die lange Zeit, die es die „Bunte Blumenwelt“ nun schon gibt, haben sich allerlei Kuriositäten angesammelt - eine Auswahl präsentieren wir Ihnen hier.
14 Rätselspaß & was zum Lachen
Hier finden Sie in diesem Monat Originalrätsel und -Cartoons aus früheren Ausgaben.
16 Gewinnspiel