Gartenlust – Landlust – Lebenslust!
Ippenburger Sommerfestival
Wenn alles klappt, blühen zur Saisoneröffnung die ersten Rosen: Am vielerorts durch Fronleichnam verlängerten ersten Juni-Wochenende öffnet Schloss Ippenburg wieder seine Pforten und lädt Gartenliebhaber zum Flanieren und Entdecken ein. Auf dem Gelände rund um das neugotische Schloss werden außerdem zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt geboten.

Küchengarten, Mundraubgarten, Waldinsel, Rosarium, … für viele wird ein Tag allein gar nicht ausreichen, um alle Gärten und Attraktionen auf dem Gelände rund um das Schloss Ippenburg im niedersächsischen Bad Essen zu erkunden. Vom 31. Mai bis 3. Juni findet dort der Saisonauftakt mit dem großen Ippenburger Sommerfestival statt.
Das Besondere daran:
Die hiesigen Schlossgärten sind in Privatbesitz und nur zu den Festivalzeiten geöffnet! Dann lädt die Gastgeberin Viktoria Freifrau von dem Bussche Gartenfreunde und Blumenliebhaber ein, frei nach dem Ippenburger Motto „Gartenlust – Landlust – Lebenslust!“ die Umgebung mit allen Sinnen zu genießen.

Inspirationen finden die Besucher bei rund 100 Ständen handverlesener Aussteller, die Pflanzen aller Art, aber auch Mode und Schmuck, Nützliches und Schönes anbieten. Wer dabei Lust auf kulinarischen Genuss verspürt, dem sei die Remise mit der großen „Grill&Chill-Show“ empfohlen: Auf dreißig laufenden Metern Koch- und Grillfläche zeigen die kreativsten und angesagtesten „Grilleros“ – unter anderem auch Fernsehkoch Stefan Marquard – ihre Kunst. An allen vier Festivaltagen lockt außerdem ein vielfältiges Rahmenprogramm für Groß und Klein. Das Angebot für Kinder umfasst kreative und abenteuerliche Aktionen wie beispielsweise Floß- und Hüttenbau, Kanufahren und Insektenhotels bauen, aber auch sportliche Aktivitäten wie Ponyreiten und vieles mehr.
Viele neue Attraktionen
Auch wer regelmäßig die Ippenburger Festivals besucht, kann wieder Neues entdecken. So hat 2018 etwa das Kunst- und Wildnisprojekt „Ein Geheimer Garten – Ein Wilder Ort!“, Premiere. Im ehemaligen Heckenlabyrinth erstreckt sich nun auf einer über zwei Hektar großen Fläche ein verwunschener kleiner Park; ein Tummelplatz für Singvögel und Insekten, aber auch für Menschen, die die Lust am Staunen, Suchen und Entdecken noch nicht verloren haben und für alle, die schöne, skurrile und poetische Inszenierungen lieben. Die Künstlerin Bärbel Hische ersann das Konzept für diese Kunst- und Wildnislandschaft, die durch hohe Holztore vom Ausstellungsgelände abgeschirmt ist und so etwas Geheimnisvolles erhält. Wer sich für Bildende Kunst interessiert, dürfte ein weiteres Highlight im Obergeschoss des Ippenburger Schlosses entdecken: Dort wird die kleine, aber feine Portraitausstellung „Auf den Spuren von Sophie Charlotte“ gezeigt, deren 350. Geburtstag auf das Jahr 2018 fällt. Sophie Charlotte war die Schwester von Georg I, König von England, und die erste Königin in Preußen. Die Familie von dem Bussche war im 17. und 18. Jahrhundert sehr eng mit den Häusern Hannover und Preußen verbunden, was zahlreiche Portraits belegen. Für die Besucher bietet die Ausstellung zudem eine einmalige Chance, die selten geöffneten privaten Innenräume des historischen Schlosses zu besichtigen.
Reichhaltige Gartenpracht
Diesen neuen Highlights stehen Deutschlands größter Küchengarten und das „Rosarium 2000+“ um nichts nach. Letzteres ist in 12 Quartieren angelegt, in denen die Rosensorten nach Jahrgängen und Farben sortiert gepflanzt sind. Als zusätzlicher Clou wurden bereits im Herbst über das gesamte Rosarium mehr als 1.500 Alliumzwiebeln gesteckt, die mit ihren üppigen violetten Blütenkugeln zum Saisonauftakt als Paukenschlag ihre Pracht entfalten und sich ein zauberhaftes Farbduell mit den Rosen liefern werden. Im alten Obstgarten wiederum breiten sich die historischen Rosen über alten Obstbäumen, Bögen und Spalieren aus, während im Küchengarten, Mundraubgarten und Zitrushain nach und nach die ersten Früchte reifen. Mit seinen mehr als 5.000 Quadratmetern ist der Küchengarten nicht nur der größte hierzulande, sondern auch der vielfältigste. Er ist als Mischkultur angelegt und ein Ort für Tausende Gemüse-, Obst- und Blumenpflanzen. Insbesondere für Hobbygärtner bietet der Küchengarten neben kulinarischen Entdeckungen viele nützliche und kreative Anregungen!
==============================================
Auf einen Blick
Ippenburger Sommerfestival
31. Mai – 3. Juni 2018
Öffnungszeiten
täglich von 11 bis 18 Uhr
Eintritt
Erwachsene: 12 € (VVK 10 €)
Kinder und Jugendliche: gratis
Veranstaltungsort
Schloss Ippenburg
Schlossstraße 1
49152 Bad Essen
Weitere Informationen unter:
www.ippenburg.de
____________________________
Ippenburger Sonntage
Juni und Juli
Die Gärten und das Café im Alten Pferdestall sind jeweils sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet (Eintritt Erwachsene: 6 €).
____________________________
Bitte beachten Sie: Hunde und andere Haustiere dürfen aus Hygiene- und Sicherheitsgründen nicht auf das Ausstellungsgelände.

Weitere Inhalte dieser Ausgabe
03 Bunt gemischt
Auf dieser Seite finden Sie Wissenswertes und interessante Produkte rund um Blumen, Pflanzen und Fleurop.
04-07 Am 13. Mai ist Muttertag
Besondere Sträuße für besondere Mütter: Lassen Sie sich bei Ihrem Fleurop-Floristen vor Ort beraten oder auf fleurop.de von unserer Muttertagskollektion inspirieren - so finden Sie garantiert den passenden Strauß.
08 Strauß des Monats
In dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen die schönsten Blumensträuße aus dem Fleurop-Onlineshop.
10-11 Gertrude Jekyll im Portrait
Mit ihrer modernen Weltanschauung revolutionierte die Gartenkünstlerin und Autorin die Pflanzenkultur des 19. Jahrhunderts.
12-13 Ippenburger Sommerfestival
Vom 31. Mai bis zum 3. Juni öffnet Schloss Ippenburg seine Pforten und lädt zum alljährigen Sommerfestival ein. Die Besucher können in den zahlreichen Gärten flanieren und sich auf allerlei neue Attraktionen freuen.
16 Gewinnspiel