Basteln im Advent
Deko-Tipps mit Weihnachtssternen

Die Advents- und Weihnachtszeit ist die Zeit des Zusammenkommens und der Familie. Anderen eine Freude zu machen gehört genauso dazu, wie besinnliche Momente mit den Liebsten zu verbringen oder das Backen und Basteln. Vor allem Kinder haben ihre helle Freude daran – wir haben ein paar Ideen für Sie.
Weihnachten rückt näher und damit die Zeit für besinnlich-schöne Stunden zu Hause, die Zeit der Wünsche, der Rituale und des Zusammenkommens. Besonders Kinder lieben die Wochen, in denen sie dem Heiligen Abend entgegenfiebern. Diese Zeit ist für sie voller Magie. Und denken Sie doch mal zurück: Gehören die Bilder vom geschmückten Tannenbaum, dem liebevoll gestalteten Adventskalender, dem Basteln, Wunschzettelschreiben, Plätzchenbacken, Dekorieren und Essen im Kreis der Familie nicht auch zu Ihren intensivsten Kindheitserinnerungen? Lassen Sie die Hektik für ein paar Stunden vor der Tür, schalten Sie Ihr Handy aus, nehmen Sie sich Zeit für die Familie – und lassen Sie neue, behagliche Erinnerungen entstehen.
|
|
Familienzeit inmitten von Sternen
Im Advent immer mit dabei ist der Weihnachtsstern. Warum? Weil er mit seinen sternförmigen Hochblättern und den Farben Rot und Grün im perfekten Einklang mit der traditionellen Weihnachtssymbolik steht und im Handumdrehen für eine festliche Atmosphäre sorgt. Als festliche Dekoration schlagen Weihnachtssterne dank ihrer vielfältigen Erscheinungsformen und Gestaltungsmöglichkeiten nicht nur eine Brücke zwischen Generationen und Ländern. Sie lassen sich auch hervorragend zusammen mit anderen Symbolen der Weihnachtszeit wie dem Weihnachtsbaum, dem Adventskalender oder dem Adventskranz in Szene setzen und werden so zu einem Leitmotiv der festlichen Zeit.
|
 |
Do it yourself
Zwei Bastel- und Deko-Ideen mit dem Weihnachtsstern, die Sie auch mit Kindern leicht umsetzen können, sind Apfellichter und ein Weihnachtsstern im Nusstopf. Für die Apfellichter braucht man rote Äpfel, einen Weihnachtsstern, ein Tablett, etwas Koniferengrün, eine gedrehte Stabkerze, Puderzucker, zwei Orchideenröhrchen, einen Apfelentkerner, etwas Schnur, eine Schere und ein Ausstechförmchen in Herzform. Als Erstes werden die Kerngehäuse entfernt und aus der Seite der Äpfel Herzen ausgestochen. Das frische Fruchtfleisch nun mit Puderzucker bestreuen und die Orchideenröhrchen an die Stellen der Kerngehäuse einsetzen. Einen der Äpfel mit Stabkerze, Koniferengrün und Schnur komplettieren. Das zweite Röhrchen mit Wasser füllen und einen geschnittenen Weihnachtssternstiel hineinstellen. Für den Weihnachtsstern im Nusstopf benötigen Sie einen Weihnachtsstern und einen Übertopf. An diesen werden Haselnüsse, Erdnüsse, Sternanisfrüchte, Zapfen, Hauswurzrosetten mithilfe einer Heißklebepistole angebracht. Da ein derart gestalteter Topf alleine leicht verloren wirken kann, sollte man mehrere anfertigen, sie in Gruppen aufstellen – und besinnlich die Vorweihnachtszeit genießen.
|
 |


Weitere Inhalte dieser Ausgabe
03 Bunt gemischt
Auf dieser Seite finden Sie Wissenswertes und interessante Produkte rund um Blumen, Pflanzen und Fleurop.
04-07 Farbenfrohes Fest
Es weihnachtet sehr! Egal, ob Sie sich gern im Floristikfachgeschäft inspirieren lassen oder lieber online stöbern - bei der vielfältigen Fleurop-Weihnachtskollektion finden Sie garantiert passende Geschenke für Ihre Lieben.
08 Strauß des Monats
In dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen die schönsten Blumensträuße aus dem Fleurop-Onlineshop.
10-11 Basteln im Advent
Besinnliche Momente mit der Familie gehören genauso zur Adventszeit wie das Backen und Basteln. Wir haben ein paar Deko-Tipps mit Weihnachtssternen für Sie.
12-13 Gartenkalender 2019
Ob als Weihnachtsgeschenk oder für den Eigengebrauch: Wir stellen Ihnen vier Kalender vor, mit denen Sie bestens durch das
nächste Gartenjahr kommen.
16 Gewinnspiel
Bunte Blumenwelt
Ihr Kundenmagazin von Fleurop - Blumiger Lesespass zum mitnehmen

Zwölf Jahre lang trug unser beliebtes Fleurop-Kundenmagazin den Titel „feelings“. Das seit 1961 bestehende Heft wurde im Lauf der Jahrzehnte in Inhalt und Gestaltung immer wieder verändert und an die jeweils aktuellen Trends und Lesergewohnheiten angepasst. Mit der Rückkehr zum allerersten Titel Bunte Blumenwelt haben wir den Wunsch vieler Partner und Leser berücksichtigt, wieder einen deutschen Namen zu wählen. Die Entscheidung für „Bunte Blumenwelt“ und der Neugestaltung des Covers fiel nach einer ausgiebigen Arbeitsphase unter Berücksichtigung zahlreicher Anregungen und Argumente. Auch inhaltlich wird sich mit der Bunten Blumenwelt etwas verändern. Bereits im Laufe des Jahres 2015 haben wir auf Wunsch vieler Partnerfloristen redaktionell verstärkt auf mehr Themen rund um Blumen, Floristik und Zierpflanzen gesetzt. Ab November bietet die Kundenzeitschrift zudem anstelle des Horoskops ein erweitertes Rätselangebot. Neben dem Logikrätsel Sudoku sind weitere Rätselformate rund um Blumen und Pflanzen hinzugekommen. Außerdem erfahren die Leser in der Bunten Blumenwelt Interessantes über die Besonderheiten des Fleurop-Services und bekommen anlassbezogene oder saisonale Anregungen aus unserem Produktsortiment. Das Gewinnspiel auf der Rückseite wird es weiterhin geben.
Ausgewählte, vergangene Magazin-Ausgaben im Archiv-Überblick
zur Ausgabe Juni 2022 geht es hier:

zur Ausgabe Mai 2022 geht es hier:

zur Ausgabe April 2022 geht es hier:

zur Ausgabe März 2022 geht es hier:

zur Ausgabe Februar 2022 geht es hier:

zur Ausgabe Januar 2022 geht es hier:

zur Ausgabe Dezember 2021 geht es hier:

zur Ausgabe November 2021 geht es hier:

zur Ausgabe Oktober 2021 geht es hier:

zur Ausgabe September 2021 geht es hier:

zur Ausgabe August 2021 geht es hier:

zur Ausgabe Juli 2021 geht es hier:

zur Ausgabe Juni 2021 geht es hier:

zur Ausgabe Mai 2021 geht es hier:

zur Ausgabe April 2021 geht es hier:

zur Ausgabe März 2021 geht es hier:

zur Ausgabe Februar 2021 geht es hier:

zur Ausgabe Januar 2021 geht es hier:

zur Ausgabe April 2020 geht es hier:

zur Ausgabe Dezember 2019 geht es hier:

zur Ausgabe November 2019 geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Oktober geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe September geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe August geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Juli geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Juni geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Mai geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe April geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe März geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Februar geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Januar geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Dezember geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe November geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Oktober geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe September geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe August geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Juli geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Juni geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Mai geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe April geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe März geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Februar geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Januar geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Dezember geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe November geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Oktober geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe September geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe August geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Juli geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Juni geht es hier:


zur aktuellen Ausgabe Mai geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe April geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe März geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Februar geht es hier:

zur aktuellen Ausgabe Januar geht es hier:

Zur Ausgabe Dezember geht es hier:

Zur Ausgabe November geht es hier:


Zur Ausgabe Oktober geht es hier:

Zur Ausgabe September geht es hier:

Zur aktuellen Ausgabe August geht es hier:

Zur Ausgabe Juli geht es hier:

Zur aktuellen Ausgabe Juni geht es hier:

Zur aktuellen Ausgabe Mai geht es hier:

Zur Ausgabe April geht es hier:

Zur Ausgabe März geht es hier:

Zur Ausgabe Februar geht es hier:

Zur Ausgabe Januar geht es hier:
