Valentinstag: So erleben ihn die Fleurop-Floristen
„Wenn Worte nicht genug sind, übernehmen wir.“

Während Sie sich als Kunde sich am Valentinstag darauf freuen, Ihren Liebsten eine blumige Überraschung zu bereiten, sind Fleurop-Floristen deutschlandweit für Sie im Einsatz – und das mitunter Tag und Nacht. Der „Tag der Liebe“ ist für Floristen eines der arbeitsreichsten Ereignisse des Jahres und verlangt gute Vorbereitung, um alle Sträuße rechtzeitig ihren Empfängern überreichen zu können. Dennoch fiebern viele Floristen dem großen Anlasstag entgegen – denn am Valentinstag werden sie oftmals Teil der schönsten Geschichten, die die Liebe schreibt. Lesen Sie hier, wie unsere Floristen den Tag erleben und welche Anekdoten sie zu erzählen haben …
Die weiße Rose steht für Unschuld und ewige Treue, die rote Rose steht für leidenschaftliche Liebe – und jedes Jahr wird es eine Rose mehr. So beglückt einer unserer Kunden regelmäßig am Valentinstag seine Herzdame. Somit steigt mit jedem Jahr der gemeinsamen Liebe auch die Anzahl der Rosen. Dabei entstand auch die Frage nach der passenden Vase. „Es handelt sich hier ja um ein wiederkehrendes Problem“, so der Kunde schmunzelnd. Als professioneller Fleurop-Partner haben wir selbstverständlich stets die passende Vase im Angebot – und freuen uns über jedes weitere glückliche Jahr mit ihm.
FlowerStyle by Margit, Königstein im Taunus
Die lustigste Geschichte, die wir an einem Valentinstag erlebt haben, ist, dass wir einem jungen Mann drei Sträuße bestehend aus roten Rosen verkaufen durften – soweit noch recht unspektakulär. Im Anschluss hat der Kunde jedoch noch drei Grußkarten mit dem Aufdruck „Du bist die Liebe meine Lebens“ mitgenommen. Dies sorgte dann doch für heimliches Schmunzeln und im Nachhinein auch für ein paar Lacher.
Blumen Heller, Ansbach
Im Jahr 1975 haben wir zum ersten Mal auf den Valentinstag aufmerksam gemacht. Wir haben eine Pferdekutsche gemietet, Kindern ihre Fahrräder geschmückt und sind gemeinsam durch die Straßen im Neubaugebiet gefahren. Den auf den Straßen laufenden und fahrenden Leuten haben wir Blumen geschenkt, Luftballons gab es auch. Mit einer Klingel haben wir auf uns aufmerksam gemacht. Das war eine sehr schöne Aktion und besonders die Kinder hatten Spaß!
Blumen Schüler, Taunusstein-Bleidenstadt
Böse Zungen behaupten ja jedes Jahr: „Der Valentinstag ist eine Erfindung der Blumenhändler“. Genau am 14. Februar unterhielten sich Bekannte über den Anlasstag und waren sich schnell einig: „Ich mache diesen Mist nicht mit.“ Pünktlich zum Feierabend standen dann drei von ihnen bei uns im Blumengeschäft – und schauten sich mit großen Augen an: „Was, du hier? Du wolltest doch nicht …?“ In diesem Sinne: Der Zauber der Blumen ist magisch! Wir freuen uns schon wieder auf den Valentinstag.
Blumen Wöhler, Dresden
Valentinstag: So erleben ihn die Fleurop-Floristen
„Wenn Worte nicht genug sind, übernehmen wir.“

Während Sie sich als Kunde sich am Valentinstag darauf freuen, Ihren Liebsten eine blumige Überraschung zu bereiten, sind Fleurop-Floristen deutschlandweit für Sie im Einsatz – und das mitunter Tag und Nacht. Der „Tag der Liebe“ ist für Floristen eines der arbeitsreichsten Ereignisse des Jahres und verlangt gute Vorbereitung, um alle Sträuße rechtzeitig ihren Empfängern überreichen zu können. Dennoch fiebern viele Floristen dem großen Anlasstag entgegen – denn am Valentinstag werden sie oftmals Teil der schönsten Geschichten, die die Liebe schreibt. Lesen Sie hier, wie unsere Floristen den Tag erleben und welche Anekdoten sie zu erzählen haben …
Die weiße Rose steht für Unschuld und ewige Treue, die rote Rose steht für leidenschaftliche Liebe – und jedes Jahr wird es eine Rose mehr. So beglückt einer unserer Kunden regelmäßig am Valentinstag seine Herzdame. Somit steigt mit jedem Jahr der gemeinsamen Liebe auch die Anzahl der Rosen. Dabei entstand auch die Frage nach der passenden Vase. „Es handelt sich hier ja um ein wiederkehrendes Problem“, so der Kunde schmunzelnd. Als professioneller Fleurop-Partner haben wir selbstverständlich stets die passende Vase im Angebot – und freuen uns über jedes weitere glückliche Jahr mit ihm.
FlowerStyle by Margit, Königstein im Taunus
Die lustigste Geschichte, die wir an einem Valentinstag erlebt haben, ist, dass wir einem jungen Mann drei Sträuße bestehend aus roten Rosen verkaufen durften – soweit noch recht unspektakulär. Im Anschluss hat der Kunde jedoch noch drei Grußkarten mit dem Aufdruck „Du bist die Liebe meine Lebens“ mitgenommen. Dies sorgte dann doch für heimliches Schmunzeln und im Nachhinein auch für ein paar Lacher.
Blumen Heller, Ansbach
Im Jahr 1975 haben wir zum ersten Mal auf den Valentinstag aufmerksam gemacht. Wir haben eine Pferdekutsche gemietet, Kindern ihre Fahrräder geschmückt und sind gemeinsam durch die Straßen im Neubaugebiet gefahren. Den auf den Straßen laufenden und fahrenden Leuten haben wir Blumen geschenkt, Luftballons gab es auch. Mit einer Klingel haben wir auf uns aufmerksam gemacht. Das war
Blumen Schüler, Taunusstein-Bleidenstadt
Böse Zungen behaupten ja jedes Jahr: „Der Valentinstag ist eine Erfindung der Blumenhändler“. Genau am 14. Februar unterhielten sich Bekannte über den Anlasstag und waren sich schnell einig: „Ich mache diesen Mist nicht mit.“ Pünktlich zum Feierabend standen dann drei von ihnen bei uns im Blumengeschäft – und schauten sich mit großen Augen an: „Was, du hier? Du wolltest doch nicht …?“ In diesem Sinne: Der Zauber der Blumen ist magisch! Wir freuen uns schon wieder auf den Valentinstag.
Blumen Wöhler, Dresden