19. April 2017
Blumen zum Muttertag: Augen auf beim Onlinekauf
Jedes Jahr findet am zweiten Sonntag im Mai der Muttertag statt. Blumen sind zu diesem Anlass deutschlandweit das beliebteste Geschenk. Bereits jeder Fünfte kauft seine Blumen dabei online. Besonders wenn man die Lieblingsblumen seiner Mutter nicht kennt oder in einer anderen Stadt lebt, bieten Onlineshops hilfreiche Unterstützung. Im Internet werden zahlreiche Blumensträuße inklusive Lieferservice angeboten, die man auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten bequem von zu Hause aus bestellen kann. In Deutschland gibt es unzählige Blumenanbieter, doch wie unterscheiden sich die Onlineshops und worauf sollte man beim Kauf achten?
Allgemeine Tipps zur Sicherheit beim Onlinekauf
Dr. Carsten Föhlisch ist Leiter der Rechtsabteilung von Trusted Shops und Experte für Verbraucherrecht beim Online-Shopping.
1. Genügender Datenschutz
Die Angaben zum Datenschutz sind ein untrügliches Indiz: Sind verbindliche Aussagen zur Datenübertragung, -speicherung und -weitergabe vollständig ausgewiesen, können Sie beruhigt einkaufen. Sind diese jedoch lückenhaft oder fehlen gänzlich, ist Vorsicht geboten und von einem Kauf abzuraten.
2. Sichere Datenübertragung
Seriöse Händler stellen eine verschlüsselte Übertragung von Zahlungsdaten sicher, damit diese nicht abgefangen und missbraucht werden können und Kunden nicht gegen die Bedingungen ihrer Bank verstoßen. Ein Schloss-Symbol im Browser zeigt an, dass die Übertragung verschlüsselt ist.
3. Klare Preisangaben
Sämtliche Preisangaben sollten transparent wiedergeben sein. Dies betrifft vor allem die Ausweisung der Mehrwertsteuer und der Versandkosten sowie aller weiteren eventuellen Zuschläge. Ist die Berechnung des Gesamtpreises unklar, sind böse Überraschungen vorprogrammiert.
4. Käuferschutz durch Gütesiegel
Eine Zahlung per Vorkasse sollte durch einen Käuferschutz wie von Trusted Shops abgesichert sein. Denn nur so lässt sich vermeiden, dass man sein Geld verliert, falls der Händler trotz Zahlung nicht liefert.
5. Gute Bewertungen
Bei Händlern, die man selbst noch nicht kennt, kann eine kurze Internetrecherche sinnvoll sein. Echte Sicherheit bietet jedoch das Bewertungssystem von Trusted Shops: Im Siegel ist die Bewertung durch reale Käufer auf einen Blick erkennbar.
Checkliste zum Blumenkauf im Onlineshop
Torsten Schiefer ist Mitglied des Aufsichtsrats der Fleurop AG sowie Floristmeister und Inhaber des Blumenfachgeschäfts „Ambiente & Floristik Schiefer“ in Köln.
1. Der Anlass
Blumen sind zu bestimmten Anlasstagen kulturell bedingt Tradition und begleiten Menschen im Laufe ihres Lebens bei unzähligen Ereignissen. Ob am Geburtstag, Hochzeitstag oder dem bevorstehenden Muttertag – über Blumen freut sich jeder. Dabei spielt es keine Rolle, ob es einen konkreten Anlass gibt. Als liebevolle Aufmerksamkeit im Alltag stehen Blumen für Emotionen, die man mit Worten häufig nicht auszudrücken vermag.
2. Die Blumen
Während an Jubiläen eher bunte Blumensträuße beliebt sind, werden zu romantischen Anlässen vor allem rote und rosafarbene Bouquets verschenkt. Je nach Jahreszeit sind außerdem unterschiedliche Blüten verfügbar. Zum Muttertag im Mai sind es zum Beispiel Anemonen, Lilien und Hortensien, die häufig mit ganzjährig verfügbaren Blumen wie Rosen, Gerbera und Nelken kombiniert werden. All diejenigen, die sich nicht trauen, einen Strauß individuell zusammen-zustellen, können aus dem vielfältigen Angebot von Onlineshops wählen. Fleurop hat zum Muttertag eine Straußkollektion mit den schönsten Danksagungen kreiert: Von puristischen Monosträußen über kleine Blumenboxen und üppige Blumensträuße bis zu aufregenden Blumengestecken in Herzform gibt es für jede Mutter das passende Blumenpräsent.
3. Das Zusatzgeschenk
Zum Muttertag ist ein Blumenarrangement mit den Lieblingsblumen ein tolles Geschenk. Besonders persönlich wird ein Strauß mit der passenden Karte und einem selbst verfassten Gruß. Aber auch andere, oft zusätzlich angebotene Präsente wie Schokolade, Schmuck oder Parfüm zaubern jeder Mutter ein Lächeln ins Gesicht. Wenn man langfristig plant, bietet Fleurop sogar die Übergabe eines individuellen Geschenkes zum Blumenstrauß durch einen Floristen an.
4. Die Lieferung
Viele Onlineshops bieten den Versand von vorgefertigten Sträußen im Karton an. Dies birgt das Risiko, dass die Blumen aufgrund des langen Transports und der saisonalen Temperatur-schwankungen nicht einwandfrei beim Kunden ankommen. Auch erweist sich eine verbindliche Terminlieferung als schwierig – insbesondere an einem Sonntag, wie dem Muttertag. Bei Fleurop werden alle Blumensträuße von lokal ansässigen Floristen aus frischen Schnittblumen per Hand gebunden und persönlich am Wunschtag überreicht. Aus diesem Grund kann der Onlineanbieter sogar eine Last-Minute-Bestellung bis 11.00 Uhr sowie eine Lieferung am Muttertagssonntag ermöglichen.
5. Die Garantie
Blumen unterliegen einem natürlichen Reifeprozess. Dennoch vergibt Fleurop auf alle Blumen-arrangements eine 7-Tage-Frischegarantie und verspricht einwandfreie Qualität zum vereinbarten Liefertag. Zudem übergibt jeder Fleurop-Florist mit dem Strauß ein Frischhaltemittel und optional eine Karte mit Pflegetipps für Blumen. Bei Unzufriedenheit erhält der Kunde eine Ersatzlieferung oder sein Geld zurück.
Die Bestellung im Onlineshop ersetzt selbstverständlich nicht die professionelle Beratung im Floristikfachgeschäft, jedoch bietet Fleurop mit seinem Netzwerk aus mehr als 6.000 Partnerfloristen in Deutschland eine echte Alternative. Bei ausgefallenen und individuellen Blumenarrangements oder einem umfangreichen Floristikkonzept für eine besondere Veranstaltung ist der Besuch beim Floristen vor Ort immer empfohlen. Wer bereits einen Floristen des Vertrauens hat, kann diesen dank der praktischen Floristensuche auf www.fleurop.de bei der Bestellung direkt auswählen.

Im Floristikfachgeschäft erhalten Kunden eine umfassende floristische Beratung vom Profi. Foto©Fleurop AG
Pressekontakt
Frau Melanie Schindler
Lindenstraße 3–4, 12207 Berlin
Tel.: 030/713 71-295
Fax: 030/713 83-295
E-Mail: presseteam@fleurop.de
Newsroom: http://fleurop.de/newsroom
Twitter: https://twitter.com/Fleurop_Presse
Website: www.fleurop.de
Social Media: @fleurop.de